Warnung und Bevölkerungsinformation
Informationen werden bei Gefährdung je nach Situation verbreitet
- über Rundfunkdurchsagen
- über Lautsprecherfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr oder Katastrophenschutz
- im Internet auf der Seite des Landratsamts Meldungen
- im Internet auf der Warnseite des Bundes
- im Internet auf der Seite des Sonderinformationsdienstes der Landesregierung
- über die Warnapp des Bundes "NINA"
Beachten Sie im Falle einer amtlichen Warnung oder bei Bevölkerungshinweisen die Verhaltenshinweise. Verbreiten Sie die Warnung oder Bevölkerungsinformation weiter, informieren Sie beispielsweise Ihre Nachbarn und helfen Sie Personen die sich alleine nicht schützen können. Informieren Sie Sich weiter regelmäßig über die genannten Kanäle zu der Gefährdung.
Hinweise wie Sie sich auf Notfälle vorbereiten können und wie Sie sich in einer Notsituation richtig verhalten, können Sie in den Handlungsempfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nachlesen.
Wetterwarnungen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat den gesetzlichen Auftrag, die Bevölkerung so umfassend wie möglich vor Wettergefahren zu warnen. Warnungen und Informationen zu Wettergefahren können von jedem rund um die Uhr auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes abgerufen werden.
- Übersicht des Deutschen Wetterdienstes über die aktuelle deutschlandweite Warnlage
- Warnapp des Deutschen Wetterdienstes Warnwetter
Hochwasserlage
Die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (HVZ) bei der Landesanstalt für Umweltschutz in Karlsruhe ist die maßgebliche Informationsquelle bei Hochwasserereignissen. Sie informiert routinemäßig über Wasserstand-, Abflussganglinien und Niederschläge als Liste und Grafik. Im Hochwasserfall werden Lageberichte und ausgewählte Hochwasservorhersagen bereitgestellt.
Über die Internetseiten der HVZ werden Informationen zum aktuellen sowie zum vorhergesagten Niederschlagsgeschehen in Baden-Württemberg veröffentlicht. Weitere Informationswege der HVZ sind Videotext und automatische Telefonansage sowie ggf. Lageberichte im Rundfunk.
Aktuelle Wasserstände und Vorhersagen können abgerufen werden
- im Internet bei auf der Seite der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg
- über die automatische Telefonansage der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg mit stündliche aktualisierten Wasserständen und Lageberichten unter 0721 9804-63
- über Videotext im Fernsehprogramm SWR, auf Tafel 800-809
App Meine Pegel:
"Meine Pegel" ist die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App mit mehr als 1.600 Pegeln in Deutschland. Die App wird von den Hochwasserdiensten der Bundesländer in Zusammenarbeit mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes betrieben uns ist für Android, IOSund Windows Phone erhältlich!