Entdecken.
Genießen. Leben.
Sprache
Sprache ist der viel genannte Schlüssel zur Integration. Alles beginnt mit Begegnungen und Verständigung. Anfangs mit Händen und Füßen. Dabei gibt es für die Neuzugewanderten viele Möglichkeiten, die fremde Sprache zu lernen. Um die Orientierung zu erleichtern, finden Sie hier wichtige Informationen. Beispielsweise zu Sprachkursangeboten im Rems-Murr-Kreis oder wo es Hilfe und Unterstützung gibt.
Sprachkurse
Um die Sprache zu lernen, braucht es auch professionelle Unterstützung. Diese gibt es in Form von Sprach- und Integrationskursen. Um schneller den geeigneten Kurs zu finden, wurde eine Übersicht erstellt. Egal ob Sie seit kurzem oder schon länger in Deutschland sind. Hier finden Sie alle Angebote der Sprachkursträger im Rems-Murr-Kreis.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Übersichtslisten nicht mehr aktualisiert werden. Für tagesaktuelle Auskünfte nutzen Sie bitte die unten aufgeführten Portale des BAMF und der Bundesagentur für Arbeit oder setzen sich direkt mit den Sprachkursträgern in Verbindung.
Letzte Aktualisierung: 10.05.2023.
Übersicht BAMF Integrationskurse (PDF-Datei)
Übersicht BAMF Alphabetisierungskurse (PDF-Datei)
Übersicht Berufsbezogene Deutschkurse (PDF-Datei)
Übersicht Kurse für Selbstzahlende (PDF-Datei)
Übersicht BAMF Erstorientierungskurse (PDF-Datei)
Übersicht Kurse mit Kinderbetreuung (PDF-Datei)
Übersicht VwV Deutsch Kursformate (PDF-Datei)
Erläuterungen über den Aufbau der Integrationskurse finden Sie hier:
Aktuelle Kooperationspartner, für Einzelförderungen im Rahmen der VwV Deutsch, finden Sie hier:
Kooperationspartner (PDF-Datei)
Ansprechpersonen und Kontaktdaten der Sprachkursträger:
Kontakte (PDF-Datei)
Die Integrationskurse können Sie über das Auskunfts- und Informationssystem des BAMF (BAMF-NAvI) suchen. Hier gibt es außerdem weitere Informationen zu Migrationsberatungsstellen, Ausländerbehörden oder Integrationsprojekten vor Ort:
Berufsbezogene Sprachkurse (DeuFöV-Kurse) finden Sie dagegen über die deutschlandweit größte Aus- und Weiterbildungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit.
Leitfaden Sprache
Der Leitfaden Sprache wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen Ehrenamtlichen des Rems-Murr-Kreises erarbeitet und soll einen Überblick über Angebote, Zielgruppe und zentrale Anlaufstellen im Bereich Sprache geben. Der Leitfaden richtet sich an Ehrenamtliche, die Geflüchtete auf dem Weg zum Erwerb der deutschen Sprache begleiten möchten. Aber auch an Hauptamtliche in der Sozialbetreuung, Flüchtlings- und Integrationsarbeit, die offene Fragen rund um die Sprachvermittlung haben.
Bei Fragen, Anregungen oder Verbesserungen können Sie sich gerne an uns wenden.
Falls Interesse besteht den Leitfaden in gedruckter Version zu erhalten, können Sie uns gerne eine kurze Mail zukommen lassen.
Ehrenamtliche Angebote
In vielen ehrenamtlich getragenen Angeboten finden Neuzugewanderte Anschluss, Gesprächsmöglichkeiten und Unterstützung. Denn Sprache muss gesprochen werden. Dabei gibt es auch spezielle Angebote für Frauen oder für geflüchtete Menschen in den Unterkünften. Begegnung und Austausch sind Ziele der Angebote. Bei Interesse schauen Sie doch einfach vorbei oder treten mit den Verantwortlichen in Kontakt.
Alle wichtigen Informationen finden Sie im folgenden Download: