Entdecken.
Genießen. Leben.
LEADER
LEADER steht für die "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Auf Bundes- und Landesebene gibt es LEADER-Förderprogramme, bei denen der ländliche Raum gefördert wird. Die Europäische Union unterstützt mit dem LEADER-Ansatz seit 1991 zusätzlich modellhafte Projekte im ländlichen Raum.
Der Schwäbische Wald wurde in der Förderperiode von 2014-2020 als eine von 18 LEADER-Aktionsgruppen in Baden-Württemberg ausgewählt. Im Rahmen von LEADER stehen dem Schwäbischen Wald Fördergelder der EU und des Landes Baden-Württemberg für Projekte zur Verfügung, die einen innovativen Beitrag zur ökologischen, sozialen oder wirtschaftlichen Nachhaltigkeit in der Region leisten. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des LEADER-Aktionsgebiets Schwäbischer Wald.
Die neue europäische Förderperiode 2021-2027 hat bereits begonnen, allerdings wurden bislang keine neuen LEADER-Aktionsgebiete ausgewählt. Deshalb finden die Förderungen 2021 und 2022 weiterhin in den bereits bestehenden Aktionsgebieten statt - unter anderem im LEADER-Aktionsgebiet Schwäbischer Wald. LEADER-Förderaufrufe und Aktuelles finden Sie regelmäßig auf der Hompage des LEADER-Aktionsgebiets Schwäbischer Wald. Seit 2020 können im LEADER-Aktionsgebiet Schwäbischer Wald dank eines neuen Förderprogramms "Regionalbudget" auch Kleinstprojekte gefördert werden.
Um sich erneut für eine LEADER-Kulisse im Schwäbischen Wald zu bewerben, musste im Februar 2021 eine Interessenbekundung abgegeben werden. Durch diese Interessenbekundung wurde der Grundstein für eine mögliche zukünftige LEADER-Förderung im Schwäbischen Wald von den teilnehmenden Landkreisen und dem Verein Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.V. gelegt. Ziel ist es, den erfolgreich eingeschlagenen Weg kontinuierlich und nachhaltig weiterzuverfolgen, um so auch in Zukunft Projekte im Aktionsgebiet finanziell unterstützen zu können.