Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Esri
Dies ist ein Plug-In für das Geoinformationssystem „ArcGIS Online“ (Kartenerstellungsoftware).
Verarbeitungsunternehmen
Esri Deutschland GmbHRingstr. 785402 KranzbergTelefon: +49 89 207 005 1200Telefax: +49 89 207 005 1111info@esri.dewww.esri.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Darstellung von Geoinformationen auf elektronischen Karten

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

IP-Adresse

Bei einem Zugriff auf Daten und Dienste des Esri Inc. Angebots „ArcGIS Online“ im Internet (SaaS) nutzt Esri personenbezogene Daten in minimalen Umfang, um Kunden, die aktiv eben diese Daten und Dienste über ihre Webseite anfragen, die Nutzung zu ermöglichen und das Angebot sicher und integer bereitzustellen. Im Sinne des Art. 6 Absatz 1) Buchstaben a), b), c) der e-Privacy Verordnung (aktueller Entwurf vom 10. Februar 2021, Brüssel) und mit Verweis auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTSDG ist hierfür nach Ansicht von Esri keine separate Einwilligung, z.B. über ein Cookie-Banner, nötig.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Alle Maßnahmen, die der Sicherheit des Services dienen, sind transparent ausgewiesen; hier sind auch die Orte und Fristen enthalten (STA-05.8, STA-05.9, BCR-11.1, BCR-11.2, BCR-11.3): downloads.esri.com/RESOURCES/ENTERPRISEGIS/AGOL_CSA_CAIQ.PDF
Datenempfänger

Esri Inc.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@esri.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Rems Murr Kreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Mobilität: Rems-Murr-Kreis

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Entdecken.
Genießen. Leben.

Unsere Klimaschutzprojekte im Bereich Mobilität

Kindermeilen - Neue Projektrunde startet 2023

In diesem Jahr startet wieder das Projekt "Kindermeilen". Anmeldeschluss war der 18. April. 

Mit der Aktion Kindermeilen machen die „Kleinen“ es den „Großen“ vor: Während die „Großen“ auf der UN-Klimakonferenz verhandeln, legen die „Kleinen“ eine Woche lang ihre Alltagswege klimafreundlich zurück (=Kindermeilen). Der Rems-Murr-Kreis unterstützt die europaweite Kindermeilen-Kampagne des europäischen Klima-Bündnisses und ruft Grundschulen, Kindergärten, Kitas und Horte dazu auf, mitzumachen und eine Aktionswoche durchzuführen.

Innerhalb des Projektzeitraums vom 15.05. bis 23.06.2023 können die Einrichtungen Aktionswochen durchführen. Wie intensiv das Thema der nachhaltigen Mobilität während der Aktionswoche(n) behandelt wird, ist jeder Einrichtung selbst überlassen.

Kinder können Klimaschutz! Auch Kinder können 2023 noch mehr Wege klimafreundlich (mit dem Fahrrad oder zu Fuß) zurücklegen! Wollt auch ihr Kindermeilen
sammeln? So funktioniert die Teilnahme im Rems-Murr-Kreis:

  • Eine Aktionswoche im Zeitraum vom 15. Mai bis 23. Juni 2023 wählen.
  • Einrichtung über das Anmeldeformular bis 17. April 2023 anmelden.
  • Die Stabsstelle Klimaschutz bestellt die benötigten Materialien: Begleitheft, Sammelalben, Aufkleber.
  • Los geht‘s, die Aktionswoche startet. Für jeden klimafreundlichen Weg erhaltet ihr Sticker im Album.
  • Die Stabsstelle Klimaschutz übermitteln die Kindermeilen an das Klima-Bündnis, welches alle Meilen auf der UN-Klimakonferenz den Teilnehmenden überreicht.

Kindermeilen Projektergebnisse 2022 (PDF-Datei)

ECOrun - Klimasponsorenlauf - Neue Projektrunde startet 2023

Auch im Jahr 2023 führt die Stabsstelle Klimaschutz wieder den ECOrun - Klimasponsorenlauf durch. Ziel des Projekts ist es, zahlreiche Kinder für den Klimaschutz zu aktivieren und gleichzeitig Klimaschutzprojekte in Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten und Horten anzustoßen. Jede Einrichtung kann im Zeitraum vom 01. Juli bis 27. Juli 2023 selbständig einen Tag zur Durchführung des ECOruns festlegen.

zur Anmeldung zum ECOrun 2023

Informationen zum Projektablauf, zu möglichen Sponsoren und zu Projektergebnissen können Sie den Projektdetails aus dem vergangen Jahr 2022 entnehmen. 

Das sind die Projektdetails aus dem vergangenen Jahr 2022

Projektergebnisse:

  • Kinder aller teilnehmenden Bildungseinrichtungen sind 2022 zusammen 11.598 Runden gelaufen
  • sammelten einen Sponsorenbetrag von rund 17.500 Euro
  • hinzu kamen noch zahlreiche Sachspenden für die Klimaschutzprojekte.

Teilnehmende Einrichtungen 2022 und Investitionen:

  1. Grundschule Höfen, Winnenden, am Freitag, den 24.06.2022: wird das Sponsorengeld der Fa. Heinz Immobilien, Stadt Winnenden und Fa. Miglo, Winnenden in den Ausbau des Schulgartens investieren
  2. Schillerschule Haubersbronn, Schorndorf, am Freitag, den 24.06.2022: wird das Sponsorengeld in den Kauf eines Wasserspender zur Vermeidung von Wasserflaschen und die Durchführung von Projekttagen zum Thema „Wasser“ investieren
  3. Plaisirschule, Backnang, am Freitag, den 01.07.2022: wird das Sponsorengeld der Fa. Tesat-Spacecom GmbH & Co, des MTB Kfz Service Backnang und des Fördervereins der Plaisirschule  in den Schulacker mit 30 Gemüsearten und eine Grüne Messe investieren
  4. Städt. Kita Salierstraße, Waiblingen,am Freitag, den 01.07.2022: wird das Sponsorengeld des Gartencenters Pflanzen Kölle, der Fa. Castellana Fliesen, der Apotheke Korber Höhe, der Fa. Opel Staiger, der Holzwarth Orthopädie - Schuhtechnik und denrFamilien der Kita in den Schulgarten investieren
  5. Kindergarten Rienharz, Alfdorf, am Freitag, den 08.07.2022: wird das Sponsorengeld der Fa. Astorplast Klebetechnik GmbH, der Bäckerei Konditorei Köngeter, des Biohof Vogel, der Fa. entflammte gestaltung, der Fa. freiraum - Grimmingers Gartenservice, der Fa. Holzbau Fieber, der Fa. Josenhans Gärten, der Landmetzgerei Roland Greiner, der Landmetzgerei Apeltauer, der Fa. Mawis Messeservice GmbH, der Fa. Mayle Bäder- Wärme- Flaschnerei, der Fa. Messebau Rayhle, der Fa. Sandländer Veschberkärrele  Neuwirtshaus, der Fa. Seubert Malerwerkstätte, der Fa. TBits.net GmbH, der Fa. Thermo-System Krötz Gewächshausbau GmbH & Co. KG, der Fa. triwanet GmbH, der Voggenbergmühle, der Fa. Wahl Landmaschinen, der Fa. Gottfried Wiedmann GmbH, der Fa. Welzheimer GetränkeService GmbH und der Kreissparkasse Waiblingen in die Anlage von Hochbeeten investieren
  6. Kita Pusteblume, Schorndorf,am Dienstag, den 12.07.2022: wird das Sponsorengeld der Fa. Catalent in die Anschaffung eines Fahrradanhängers und Anlage eines Hochbeets investieren
  7. Städt. Kita Lindenstraße,Backnang,am Mittwoch, den 13.07.2022: wird das Sponsorengeld der Fa. d&b audiotechnik GmbH & Co. KG Backnag in eine klimafreundliche und nachhaltige Gartengestaltung durch Hochbeete investieren
  8. Grundschule Breuningsweiler, Winnenden,Mittwoch, den 13.07.2022: wird das Sponsorengeld in die Anlage von Hochbeeten und eines Teich investieren
  9. Kinderhaus Lerchenstraße, Winterbach, Freitag, den 15.07.2022: wird das Sponsorengeld der Fa. World of Teamsports, Fa. ABI Garten und Landschaftsbau, Fa. Merkt Garten und Landschaft, Michaels Apotheke, Fa. Peter Hahn, Fa. Bansbach Easy Lift, Fa. Schahl und Buller, der AOK Baden- Württemberg, der Remstalwerke, der Agip Tankstelle, Fa. Abramzik, der Bäckerei Schulze, Fa. Strizelberger, Fa. Fenster Mack, des Weingut Jürgen Ellwanger, Fa. Appl und Bär und der Elternschaft des Kinderhauses Lerchenstraße in eine naturbelassene Hecke sowie Klimaschutzprojekte im Kinderhaus investieren
  10. Kita Heiniger Weg, Backnang, am Samstag, den 16.07.2022: wird das Sponsorengeld der Firmen Harro Höfliger, Axians GA Netztechnik GmbH und Rewe Theoharis Geladaris oHG in die Anlage eines Hochbeets investieren
  11. Schillerschule, Backnang,von18.07.2022 bis 22.07.2022: wird das Sponsorengeld in die Anlage eines Schulgartens investieren
  12. Ganztagsgrundschule Oberweissach, Weissach i. T.,am Dienstag, den 19.07.2022: wird das Sponsorengeld in eine Projektwoche zum Thema „Nachhaltige Schule“ investieren
Karte mit ECOruns 2022
Karte mit ECOruns 2022

STADTRADELN und SCHULRADELN 2023 im Rems-Murr-Kreis 02. - 22. Juli 2023

„STADTRADELN“ im Rems-Mur-Kreis

Vom 2. bis 22. Juli 2023 nimmt der Rems-Murr-Kreis und mit ihm zahlreiche Kreis-Kommunen am „Stadtradeln“ teil – seien auch Sie dabei!
Anmelden und Team gründen oder einem Team beitreten mit dem grünen Button "Jetzt mitmachen".
Am 2. Juli 2023 geht es los -mit tollem Programm im Rahmen des 2. Fellbacher Radkulturtages am Rathaus in Fellbach.
Weitere Infos in unserem Stadtradel-Flyer (PDF-Datei).

NEU: SCHULRADELN im Rems-Murr-Kreis
vom 2. bis 22. Juli gibt es für Schulen innerhalb von Stadtradeln zusätzlich den Wettbewerb Schulradeln- und damit für Schulen extra was zu gewinnen: im Rems-Murr-Kreis für die Schulen mit den meisten Radkilometern pro Gesamtschülerzahl ein Eiswagen-Event. Einfach bei der Anmeldung eure Schule auswählen und ein Team gründen.
Mehr Infos im Schulradel-Flyer (PDF-Datei).

bike & work 2023: Machen Sie Ihren Betriebsstandort fit für das Fahrrad!

bike & work Projektabschluss der sechsten Runde 2022

Dieses Jahr wollen wir wieder mit 10 Betrieben und Kommunen im Rems-Murr-Kreis in eine neue Runde bike & work starten. Eine Voranmeldung ist bereits jetzt möglich.
Machen Sie sich zusammen mit uns auf den Weg, die Fahrradmobilität ihrer Mitarbeitenden zu erhöhen!

Zum Projekt "bike & work": 

Im Projekt "bike & work" werden die Fahrradbedingungen des Betriebsstandortes analysiert und Möglichkeiten zur Verbesserung aufgezeigt. In verschiedenen Workshops werden vor allem Ideen und Best-Practice-Beispiele aufgezeigt. Kern des Projekts ist die Erstellung eines individuellen Aktionsplan für jeden Betrieb, der auch nach dem Projektzeitraum als Handlungsleitfaden dienen kann. Das Projekt erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa zehn Monaten. Die Teilnahme ist für Betriebe aus dem Rems-Murr-Kreis kostenfrei.

Fragen zum Projekt beantwortet Ihnen Frau Hügler von der Stabsstelle Klimaschutz im Landratsamt unter Tel Telefonnummer: 07151 501-2009oder klimaschutz(@)rems-murr-kreis.de

Projektflyer (PDF-Datei) 

Projektübersicht inkl. Fotos aller bisherigen Projektrunden (PDF-Datei)