Entdecken.
Genießen. Leben.
Aktuelle Baumaßnahmen
Eine zentrale Aufgabe der Stabsstelle Radwege ist der Ausbau eines durchgängigen, sicheren und attraktiven Radwegenetzes im Landkreis. Die Förderung des Radverkehrs auf Alltagswegen und in der Freizeit ist ein Leitziel des Rems-Murr-Kreises, an dem wir täglich arbeiten.
Hier informieren wir Sie über die aktuellen Baumaßnahmen im Landkreis.
Aktuelle Planungen: Ausbau der Radverkehrsverbindung entlang der K 1864
Beutelsbach – Aichelberg
Die Kreisstraße K 1864 stellt in Kombination mit dem straßenbegleitenden Radweg eine wichtige Alltagsroute zwischen dem Rems-Murr-Kreis in Richtung Schurwald dar.
Nun ist die Sanierung dreier wichtiger Teilabschnitte die sich über rund 1,3 km der Route erstrecken in Planung. Im Landkreis Esslingen ist dieser Ausbau bis zur Kreisgrenze bereits erfolgt. Aufgrund der vorliegenden Steigung, unübersichtlichen Streckenführung und hohen Geschwindigkeiten stellt eine Fahrt auf der Kreisstraße für Radfahrende eine Gefährdung dar.
Im Rahmen der Streckenerneuerung sind unter anderem eine Wegverbreiterung, eine Belagserneuerung und die Anbringung einer neuen Schutzeinrichtung sowie Absturzsicherung geplant. Mit der Maßnahme wird ein wichtiger Meilenstein hin zu einem sicheren landkreisweiten Radwegenetzes erreicht. Die bauliche Umsetzung wird sich voraussichtlich über einen Zeitraum von 8 Monaten erstrecken.
Aktuelle Planungen: Ausbau der Radverkehrsverbindung entlang der K 1907
Unterweissach – Heiningen
Der Radweg entlang der Kreisstraße K 1907 ist Bestandteil des kreisweiten Radwegenetzes und bietet Alltagsradfahrenden eine wichtige Route für die Anbindung zwischen den Kommunen Unterweissach und Backnang (Heiningen) beziehungsweise Nellmersbach (Leutenbach).
Der Radweg weist bisher Oberflächenbeschädigungen auf und soll nun auf einem Teilstück von rund 630 Metern ausgebaut und verbreitert werden, nachdem bereits 2020 ein erster Teilabschnitt am Ortseingang von Unterweissach saniert wurde. Neben dem Ausbau des bestehenden Weges ist zudem angedacht den Radweg verkehrssicherer zu gestalten sowie den Radverkehr zukünftig über eine Mittelinsel auf den begleitenden Geh- und Radweg zu führen. Die bauliche Umsetzung wird sich dabei über einen Zeitraum von rund 6 Wochen erstrecken.
K 1846 Nellmersbach - Erbstetten
Zwischen Nellmersbach und Erbstetten befand sich bis zuletzt eine Lücke im kreisweiten Radwegenetz. Durch den Bau eines neuen Radwegs wurde diese Lücke für Alltags- und Freizeitradler geschlossen. Im ersten Bauabschnitt wurde der Wirtschaftsweg grundlegend neu hergestellt und asphaltiert sowie ein straßenbegleitender Neubau eines Geh- und Radweges mit einer Regelbreite von 2,5 Metern errichtet. Beim Neu- und Ausbau wurden die hohen Qualitätsstandards des Landes für Radverkehrsanlagen berücksichtigt. Auf Höhe des Söllbachs befindet sich westlich der Kreisstraße eine Park- und Wendefläche ab welcher ein schmaler straßenbegleitender Geh- und Radweg nach Erbstetten führt. Dieser wurde im Rahmen des Bauprojekts verbreitert, so dass er den Vorgaben der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) zukünftig entspricht.
Im Juni 2023 konnte der lang ersehnte Radweg entlang der K1846 zwischen Nellmersbach und Erbstetten fertiggestellt werden. Am 26.06.2023 fand die offizielle Freigabe der neuen Radwegeverbindung im Rahmen einer Eröffnungsfeier statt.
(Dezember 2022 - Juni 2023)
Stromberg-Murrtal-Radweg – Abschnitt Geisterhöhle
Der Stromberg-Murrtal-Radweg verläuft zwischen den Gemeinden Kirchberg an der Murr und Burgstetten parallel zur Murr. Im Abschnitt ‚‚Geisterhöhle‘‘ wurde der Weg grundlegend saniert und ausgebaut. Zum Einsatz kam eine für forstliche Fahrwege im Wald übliche Sand-Wasser-gebundene Decke. Abschnittsweise zur Murr hin ist ein Geländer installiert worden. Entlang des rund 300 Meter langen Teilabschnitts wurde weitestgehend eine Regelbreite von 2,50 Meter nach den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) umgesetzt. So können sich Radfahrende problemlos begegnen. Die Stabsstelle Radwege hat die Gemeinde Kirchberg an der Murr bei der Planung und Durchführung der Maßnahme unterstützt.
(Februar – März 2022)
K 1834 Kirchberg an der Murr – Schweißbrücke
Im Anschluss an die erfolgreiche Böschungssicherung an der Kreisstraße K1834 / K1606 zwischen Kirchberg an der Murr und der Schweißbrücke wurde durch einen Neubau ein wichtiger Lückenschluss des Landesradfernwegs ‚‚Stromberg-Murrtal-Radweg‘‘ geschlossen. Für den geplanten Neubau der Hauptroute des RadNETZ Baden-Württemberg wurden die hohen Qualitätsstandards des Landes für Radverkehrsanlagen berücksichtigt. Nördlich der Kreisstraße verlief ein schmaler straßenbegleitender Gehweg. Aufgrund des sehr schlechten baulichen Zustands und der geringen Breite war der Weg nur eingeschränkt für den Fußverkehr und für den Radverkehr ganzheitlich nicht sicher nutzbar.
Der neue Geh- und Radweg wurde mit einer Regelbreite von 2,50 Meter auf einer Länge von rund 2,1 Kilometern südlich der Kreisstraße neu angelegt. Die Abschnitte des Weges, die auch vom landwirtschaftlichen Verkehr genutzt werden, erhielten eine Breite von drei Metern.
September 2020 - April 2021