Entdecken.
Genießen. Leben.
Kinderschutz geht alle an
Alle Ansprechpartner*innen auf einen Blick! Dazu Reiter aufklappen und Ansprechpartner*in finden
Kinder und Jugendliche

Für den Rems-Murr-Kreis:
Kinder- und Jugendtelefon & WhatsApp - JuFon (Montag - Freitag 16.00 - 17.00 Uhr)
Informationen für Jugendliche - Die Jugendseite des Kreisjugendamts
Beratungsstelle für Familien und Jugendliche (Waiblingen, Schorndorf, Backnang)
Hilfe in Krisen - Sozialer Dienst (Waiblingen, Schorndorf, Backnang)
Sucht- und Drogenberatung für junge Menschen - Horizont
Jugendarbeitsschutz - Kreisjugendreferat
Weitere Hilfe:
Soforthilfe nach Vergewaltigung
Nummer gegen Kummer: Telefon 116 111
Weiterführende Hinweise & Infos:
Erwachsene
Für den Rems-Murr-Kreis:
Beratungsstelle für Familien und Jugendliche (Waiblingen, Schorndorf, Backnang)
Hilfe in der Schwangerschaft und für junge Eltern - Frühe Hilfen
Hilfe in Krisen - Sozialer Dienst (Waiblingen, Schorndorf, Backnang)
Radikalisierung, Demokratie & Rechtsextremismusprävention - Fachstelle DeRex
Sucht- und Drogenberatung für junge Menschen - Horizont
Jugendarbeitsschutz - Kreisjugendreferat
Weitere Hilfe:
Elterntelefon Nummer gegen Kummer 0800 - 111 0 550
Häusliche Gewalt - Das Hilfetelefon
Weiterführende Hinweise & Informationen:
Elterninfo Jugendschutz - Jugendschutz aktiv
Bundeskinderschutzgesetz - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung - §1631 Bürgerliches Gesetzbuch
Freie Träger der Jugendhilfe
Für den Rems-Murr-Kreis:
IeF Beratung - Beratungsstellen für Familien und Jugendliche (Waiblingen, Schorndorf, Backnang) oder hier finden Sie die IeF Liste (PDF-Datei)
Meldung Kindeswohlgefährdung - Sozialer Dienst und hier finden Sie das Meldeformular Kindeswohlgefährdung
Häusliche Gewalt - Opferberatung Rems-Murr
Kinderschutzkonzepte für Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit - Kreisjugendreferat
Kinderschutzkonzepte für KiTa`s und Kindertagespflege - Fachdienst Kindertagesbetreuung
Radikalisierung von jungen Menschen - Fachstelle DeRex
Sucht- und Drogenberatung für junge Menschen - Horizont
Vereinbarungen nach SGB VIII § 8a - Sozialer Dienst
Weitere Hilfe:
Weiterführende Hinweise & Informationen:
Kooperationsvereinbarung Jugendhilfe - Schule
Handlungsleitfaden für Schulen im Kinderschutz, Falldokumentation und Meldung einer Kindeswohlgefährdung - Schulamt Backnang Handlungsleitfaden zum Download (PDF-Datei)
Kinderschutz-Schulung für Fachkräfte in der Jugendarbeit- Kreisjugendreferat
Kinderschutzqualifizierung Kindertagespflegepersonen
Vernetzungen zum Thema Kinderschutz:
Fragen zum AK Kinderschutz und Netzwerk Kinderschutz - Bereichsleitung Sozialer Dienst
Fragen zum AK Essstörungen und AK Suchtprävention - Kommunaler Suchtbeauftragter
Vereinsarbeit und Ehrenamt
Für den Rems-Murr-Kreis:
Insoweit erfahrene Fachkraft (IeF) - Beratung - Beratungsstellen für Familien und Jugendliche
Radikalisierung von jungen Menschen - Fachstelle DeRex
Vereinbarung nach §72a Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen - Kreisjugendreferat
Weiterführende Hinweise & Informationen:
Richtlinien zur Förderung des präventiven Kinderschutzes in Vereinen und Verbänden (pdf) (PDF-Datei)
Andere Berufsgruppen (z.B. Schule, Ärzte, Verwaltung)
Für den Rems-Murr-Kreis:
Insoweit erfahrene Fachkraft (IeF) - Beratung - Beratungsstellen für Familien und Jugendliche (Waiblingen, Schorndorf, Backnang) und hier finden Sie die Liste direkter Ansprechpersonen (IeF) (PDF-Datei)
Handlungsleitfaden für Schulen im Kinderschutz, Falldokumentation und Meldung einer Kindeswohlgefährdung - Schulamt Backnang oder direkt zum Download (PDF-Datei)
Hier finden Sie das Meldeformular Kindeswohlgefährung
Weitere Hilfe:
Weiterführende Hinweise & Informationen:
Kitteltaschenkarten der Kinderschutzhotline, beziehbar über die Kinderschutzhotline oder als App - Apple Store - Google Play Store
Vernetzungen zum Thema Kinderschutz:
- Fragen zum Qualitätszirkel mit Kinderärzten - Frühe Hilfen
- Fragen zum AK Kinderschutz und Netzwerk Kinderschutz - Bereichsleitung Sozialer Dienst
- Fragen zum AK Essstörungen und AK Suchtprävention - Kommunaler Suchtbeauftragter
- Fragen zur AG 78 "Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern" - Kommunaler Suchtbeauftragter
Haftungsausschluss:
Das Kreisjugendamt übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.