Entdecken.
Genießen. Leben.
Du bist kurz davor die Schule abzuschließen und weißt noch nicht wie es weitergeht? Oder du weißt schon genau was du gerne machen möchtest, aber willst dich über uns als Arbeitgeber informieren?
Dann schau dich auf dieser Seite um und informiere dich über unsere verschiedenen Ausbildungsberufe. Ob sozial, technisch oder die "klassische Verwaltung". Wir haben sicher den richtigen Beruf für dich!
Was bieten wir?
Deine Ausbildung liegt uns sehr am Herzen! Um dir einen bestmöglichen Einstieg ins Berufsleben zu ermöglichen bieten wir dir als zukunftsorientierter, verlässlicher und sicherer Arbeitgeber ein vielfältiges Angebot.
Um jederzeit mobil zu sein, stellen wir dir ein kostenfreies VVS-Ticket zur Verfügung, mit dem du auch außerhalb der Arbeit kostenlos im gesamten VVS-Netz fahren kannst.
Im Rahmen der Gleitzeit ermöglichen wir dir Gestaltungsfreiraum für den Arbeitsbeginn und das Arbeitsende, damit deine Work-Life-Balance nicht zu kurz kommt.
Einen Teil unseres Fort- und Weiterbildungsprogramms haben wir speziell für Auszubildende gestaltet, in dem alle für dich wichtigen und interessanten Themen rund um deine Ausbildung behandelt werden.
Damit du während deinem Arbeitstag nicht auf dem Trockenen sitzt, hast du die Möglichkeit dir jederzeit kostenfrei Wasser an unseren Wasserspendern zu holen.
Weil du als junger Mitarbeiter für uns Ideengeber und Vorreiter in Sachen Digitalisierung bist, bekommst du zum Ausbildungsstart ein Tablet von uns, um auch im Büro papierlos zu arbeiten.
Während deiner Ausbildung kannst du zusammen mit den anderen Auszubildenden in verschiedene Projekte deine Kreativität und Ideen einbringen und unser Haus aktiv mitgestalten.
Mehrmals im Jahr nimmst du an Events speziell für unsere Azubis teil, wie z.B. einem Azubi-Wochenende oder Azubi-Ausflügen.
Nach Abschluss deiner Ausbildung bieten wir dir eine einjährige Übernahmegarantie nach § 16a TVAöD.
Zusätzlich bieten wir dir die einmalige Chance, diese Übernahmegarantie um 3 - 12 Monate nach hinten zu verschieben, um im Rahmen unseres Projekts Azubi-Abroad eine spannende Zeit im Ausland zu verbringen.
Während deiner Ausbildung unterstützen dich eine Vielzahl an kompetenten Ausbildungsbeauftragten, Ausbildern und Anleitern und geben dir regelmäßig ein Feedback über deine Leistungen und deine Weiterentwicklung.
Möchtest du uns persönlich kennenlernen?
Wir sind regelmäßig auf Ausbildungsmessen vertreten und informieren dich dort über unsere Angebote. Komm einfach vorbei!
Natürlich beraten wir dich auch außerhalb von Messen sehr gerne. Sende uns einfach eine E-Mail an Ausbildung(@)rems-murr-kreis.de. Gerne vereinbaren wir ein Gespräch mit dir und beraten dich über die Ausbildungs- und Studienangebote in unserem Haus.
- 05. und 06. Mai: Fokus Beruf Schorndorf
- 17. Juni: Interkommunale Ausbildungsmesse Rudersberg
- 06. und 07. Juli 2023: Vocatium Stuttgart
Bewerbungsverfahren
Du interessierst dich für einen unserer Ausbildungsberufe? Das freut uns sehr! Wie geht es dann weiter?
- Bewirb dich innerhalb der jeweiligen Bewerbungsfristen über unser Online-Bewerberportal.
- Nach abgelaufener Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungen von uns gesichtet und eine Auswahl getroffen.
- Solltest du in die engere Auswahl kommen, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch ein.
- Nachdem die endgültige Auswahl getroffen wurde erhältst du dann Bescheid, ob du die Ausbildung bei uns im Haus beginnen kannst.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Aktuell suchen wir:
Auf folgende Ausbildungsberufe kannst du dich derzeit bewerben:
Geomatiker (m/w/d)
Dein Ansprechpartner:
Jochen Glamser
Amt für Vermessung und Flurneuordnung
Telefonnummer: 07151 501-2073
j.glamser(@)rems-murr-kreis.de
Du interessierst dich für Geographie, digitale Medien und das Arbeiten mit dem Computer? Dann könnte unsere Ausbildung zum/zur Geomatiker/in genau das Richtige für Dich sein!
Als Geomatiker/in lernst du Geodaten im Büro mit Spezialsoftware aufzubereiten, diese zu analysieren und in Datenbanken zu speichern. Das in Beziehungbringen komplexer räumlicher Sachverhalte sowie die grafische Darstellung der Geodaten in Karten gehören ebenfalls zu deinen täglichen Aufgaben.
Was bringst du mit?
- mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss
- gute Auffassungsgabe in der Arbeit mit Computern
- gestalterische Fähigkeiten im Umgang mit Farben, Bildern und Texten
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt im Umgang mit Daten
- abstrakte und logische Zusammenhänge verstehen
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Facts:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Vergütung: die aktuelle Entgelttabelle findest du hier
- Praktische Ausbildung: Amt für Vermessung und Flurneuordnung Waiblingen
- Theoretische Ausbildung: Theoretische Ausbildung: Steinbeisschule in Stuttgart (im 1. Jahr) und Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart (ab dem 2. Jahr)
- Modell: Duale Ausbildung mit Blockunterricht
Wir haben dein Interesse geweckt? Das freut uns! Dann bewirb dich bis 08. Januar hier
Straßenwärter (m/w/d)
Dein Ansprechpartner:
Roland Hänle
Straßenmeisterei Backnang
Telefonnummer: 07151 501-4602
r.haenle(@)rems-murr-kreis.de
Du bist körperlich aktiv und möchtest dein handwerkliches Geschick im Freien anwenden? Dann könnte unsere Ausbildung zum Straßenwärter genau das Richtige für dich sein!
Während der Ausbildung erlernst du die vielseitigen Arbeiten in der Straßenunterhaltung. Dazu gehört z. B. die Pflege von Grünflächen und Gehölzen, Instandsetzungsarbeiten im Tief- und Straßenbau, sowie das Nutzung und Warten von Maschinen und technischen Einrichtungen. Hier kannst du dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis voll einbringen.
Was bringst du mit?
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- gesundheitliche Eignung
- Freude an der Arbeit im Freien
- Führerscheintauglichkeit für die Klasse CE (LKW)
- Teamfähigkeit und Verlässlichkeit
Facts:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung ggf. möglich)
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Vergütung: die aktuelle Entgelttabelle findest du hier
- praktische Ausbildung: Straßenmeisterei Weinstadt oder Backnang
- theoretische Ausbildung: Gewerbliche Schule Nagold
- überbetriebliche Ausbildung: Ausbildungszentrum Nagold
- Modell: Blockunterricht
Specials:
Während der Ausbildung wirst du den Führerschein der Klasse CE (LKW) erwerben. Dafür musst du die erforderliche Führerscheintauglichkeit besitzen. Die Kosten für den Führerschein übernimmt das Landratsamt.
Ausbildungsstellen:
Straßenmeisterei Weinstadt
Großheppacher Straße 76
71384 Weinstadt
Straßenmeisterei Backnang
Weissacher Straße 100
71522 Backnang
Wir haben dein Interesse geweckt? Das freut uns! Dann bewirb dich vom 1. März bis 1. Oktober hier
Weitere Ausbildungsberufe:
Diese Berufe bilden wir regelmäßig aus. Der Bewerbungszeitraum liegt zwischen März und Oktober. Bei Fragen zu den Ausbildungsberufen kannst du dich jederzeit bei uns melden.
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Deine Ansprechpartnerin:
Simone Tomski
Ausbildungsleitung
Telefonnummer: 07151 501-1187
s.tomski@rems-murr-kreis.de
Organisieren und Verwalten - staubtrocken und veraltet? Von wegen! Du bist kommunikativ und engagiert? Dann könnte unsere Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für dich sein.
Als Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten durchläufst du eine abwechslungsreiche Ausbildung für einen zukunftsorientierten Beruf. Praxisphasen und Schulabschnitte wechseln sich regelmäßig ab. Unsere kompetenten Ausbildungsbeauftragten freuen sich darauf, dir spannende Eindrücke in ihre Arbeitsbereiche aus Organisation, Recht und Ordnung sowie Finanz- und Personalwesen zu geben. Dabei wirst du nicht nur am PC arbeiten und verschiedenste Gesetze selber anwenden, sondern natürlich auch Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern haben. Neben Teamfähigkeit und Organisationstalent wünschen wir uns von dir vor allem Verantwortungsgefühl und Durchsetzungsvermögen. Nach der Ausbildung steht dir ein breites Beschäftigungsfeld in den Sekretariaten der öffentlichen Verwaltung offen. Ob im Personalwesen, Kfz-Zulassung, Ordnungswesen oder Organisation... Es sind keine Grenzen gesetzt!
Was bringst du mit?
- Mittlere Reife
- Gute Deutschnote
Facts:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Vergütung: die aktuelle Entgelttabelle findest du hier
- praktische Ausbildung: verschiedene Ämter des Landratsamts Rems-Murr-Kreis, z. B. Ordnungsamt, Kreissozialamt, Haupt- und Personalamt, Amt für Finanzen, Amt für ÖPNV
- theoretische Ausbildung: Kaufmännische Schule 1 Stuttgart und Verwaltungsschule Stuttgart
- Modell: Blockunterricht
- weitere Informationen zum Ausbildungsablauf findest du hier
Specials:
Während der Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife erwerben.
Wir haben dein Interesse geweckt? Das freut uns! Dann bewirb dich vom 1. März bis 1. Oktober hier
Verwaltungswirt (m/w/d)
Deine Ansprechpartnerin:
Simone Tomski
Ausbildungsleitung
Telefonnummer: 07151 501-1187
s.tomski@rems-murr-kreis.de
Organisieren und Verwalten - staubtrocken und veraltet? Von wegen! Du bist kommunikativ und engagiert? Dann könnte unsere Ausbildung zum Verwaltungswirt genau das Richtige für dich sein!
Als Auszubildender im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Unsere kompetenten Ausbildungsbeauftragten freuen sich darauf, dir spannende Eindrücke in ihre Arbeitsbereiche aus Organisation, Recht und Ordnung sowie Finanz- und Personalwesen zu geben. Dabei wirst du nicht nur am PC arbeiten und verschiedenste Gesetze selber anwenden, sondern natürlich auch Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern haben. Neben Teamfähigkeit und Organisationstalent wünschen wir uns von dir vor allem Verantwortungsgefühl und Durchsetzungsvermögen. Nach der Ausbildung steht dir ein breites Beschäftigungsfeld im mittleren Dienst von Kommunalverwaltungen offen. Ob im Personalwesen, Kfz-Zulassung, Ordnungswesen oder Organisation... Es sind keine Grenzen gesetzt!
Was bringst du mit?
- gute mittlere Reife oder Fachschulreife
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der EU
- gesundheitliche Eignung
Facts:
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Bezüge: die aktuelle Höhe der während der Ausbildung geltenden Anwärterbezüge (Besoldungsgruppen A5-A8) findest du hier
- praktische Ausbildung: verschiedene Ämter des Landratsamts Rems-Murr-Kreis, z. B. Ordnungsamt, Kreissozialamt, Haupt- und Personalamt, Amt für Finanzen, Amt für ÖPNV
- theoretische Ausbildung: Kaufmännische Schule 1 Stuttgart und Verwaltungsschule Esslingen
- weitere Informationen zum Ausbildungsablauf findest du hier
Specials:
- du kannst dich während der Ausbildung privat versichern
- während deiner Ausbildung befindest du dich im Beamtenverhältnis auf Widerruf und kannst danach eine Beamtenlaufbahn einschlagen
Wir haben dein Interesse geweckt? Das freut uns! Dann bewirb dich vom 1. März bis 1. Oktober hier
Vermessungstechniker (m/w/d)
Dein Ansprechpartner:
Jochen Glamser
Amt für Vermessung und Flurneuordnung
Telefonnummer: 07151 501-2073
j.glamser(@)rems-murr-kreis.de
Du arbeitest gerne an der frischen Luft, freust dich aber auch über Tätigkeiten im Büro? Dann könnte unsere Ausbildung zum Vermessungstechniker genau das Richtige für dich sein!
In der Ausbildung zum Vermessungstechniker führst du Vermessungen nach neuesten Messverfahren durch und lieferst Ausgangsdaten für verschiedene Informationssysteme. In dieser Ausbildung erhältst du fundierte Fachkenntnisse im Vermessungswesen und verbringst viel Zeit im Außendienst. Neben Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein wünschen wir uns von dir genauso Lust auf selbstständiges Arbeiten.
Was bringst du mit?
- mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss
- gutes mathematisches-technisches Verständnis
- Freude an der Arbeit im Freien für den Einsatz im Außendienst
Facts:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Vergütung: die aktuelle Entgelttabelle findest du hier
- praktische Ausbildung: Amt für Vermessung und Flurneuordnung in Waiblingen
- theoretische Ausbildung: Steinbeisschule Stuttgart
Specials:
Wenn du die Ausbildung mit einer guten Abschlussprüfung beendet hast, hast du die Möglichkeit einen einjährigen Vorbereitungsdienst für den mittleren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst zu absolvieren.
Wir haben dein Interesse geweckt? Das freut uns! Dann bewirb dich von 1. März bis 1. Oktober hier
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Deine Ansprechpartnerin:
Juliane Markmeyer
Schulkindergarten Pusteblume
Jakob-Degen-Straße 30
73614 Schorndorf
Telefonnummer: 07181 65900
Du wolltest schon immer gerne mit Menschen arbeiten und bist einfühlsam und fürsorglich? Dann könnte unsere Ausbildung zum Heilerziehungspfleger genau das Richtige für dich sein!
Zu den wesentlichen Aufgaben eines Heilerziehungspflegers gehört die Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderung. Du lernst also, sie in ihrem täglichen Leben zu unterstützen und erlebst mit ihnen zusammen die täglichen Herausforderungen und den täglichen Zauber des Kindergartens. Neben Empathie für Menschen mit Behinderung und Teamfähigkeit, wünschen wir uns von dir Verantwortungsbewusstsein.
Was bringst du mit?
- mittlere Reife
- Volljährigkeit
- mindestens einjährige Tätigkeit im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich (Vorpraktikum)
- Teilnahme am Auswahlverfahren der Ludwig-Schlaich-Akademie für einen Schulplatz
- Freude an der Arbeit mit Menschen
Facts:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Vergütung: die aktuelle Entgelttabelle findest du hier
- praktische Ausbildung: Schulkindergarten des Rems-Murr-Kreises
- theoretische Ausbildung: Ludwig-Schlaich-Akademie Waiblingen
- Modell: 2 Tage Theorie - 3 Tage Praxis
Good to know:
- Um einen Schulplatz an der Ludwig-Schlaich-Akademie musst du dich selbst bewerben.
- Da wir die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger nur alle 3 Jahre anbieten, hast du vom 1. März bis 1. Dezember 2022 die Möglichkeit dich zum Ausbildungsbeginn 2023 zu bewerben.
Wir haben dein Interesse geweckt? Das freut uns! Dann bewirb dich vom 1. März bis 1. Dezember hier
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Dein Ansprechpartner:
Johannes Agostino
IT-Leiter
Telefonnummer: 07151 501-1000
j.agostino(@)rems-murr-kreis.de
Du interessierst dich schon immer für IT-Systeme? Dann könnte unser Ausbildungsgang Fachinformatiker für Systemintegration genau das Richtige für dich sein.
Fachinformatiker sind unter anderem zuständig für die Installation und Betreuung von Betriebssystemen, das Planen und Realisieren von Informations- und Kommunikationslösungen sowie die Beratung von Benutzern und die Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen. Du erhältst fundierte Fachkenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik. Interesse an Hardware und Netzwerktechnik sind hierbei genauso wichtig, wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Was bringst du mit?
- gute mittlere Reife
- gute Leistungen in den Fächern Informatik, Mathematik und Englisch
- Interesse an Hardware und Netzwerktechnik
Facts:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Vergütung: die aktuelle Entgelttabelle findest du hier
- praktische Ausbildung: Fachbereich Informations-und Kommunikationstechnik
- theoretische Ausbildung: Gewerbliche Schule Backnang
- Modell: 2 Tage pro Woche Berufsschule
Specials:
Parallel zur Ausbildung, jedoch außerhalb der Arbeits- und Unterrichtszeit, kann die Fachhochschulreife erworben werden.
Wir haben dein Interesse geweckt? Das freut uns! Dann bewirb dich vom 1. März bis 1. Oktober hier