Entdecken.
Genießen. Leben.
Kreisjugendreferat

Die Kreisjugendreferent*innen haben den Auftrag, Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis zu erhalten, zu fördern und weiter zu entwickeln. In diesem Sinne stehen wir allen Beteiligten als neutrale Fachpersonen für alle Fragen der Kinder- und Jugendarbeit zur Verfügung und entwickeln gemeinsam regionale, passgenaue Angebote vor Ort.
Wir bieten Fachberatung an und leisten Vernetzungsarbeit mit dem Ziel der Schaffung von positiven Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit. Wir wirken bei jugendhilfeplanerischen Aufgaben mit und stellen vielfältige Serviceangebote zur Verfügung.
Angebote für Fachkräfte aus der Jugend/sozial/arbeit:
Kostenlose Fachberatung zur Unterstützung und Begleitung im Alltag, z.B. zur Situations- und Problem Analyse, zur Unterstützung bei der Angebotsplanung, zur Sicherung und Entwicklung von Qualitätsstandards
Arbeitskreise für kreisweiten kollegialen Fachaustausch und Vernetzung, Fachtage, Quali-Module und Workshops zu Themen aus dem pädagogischen Alltag
Auskünfte und Information zu Zuschuss- und Finanzierungsmöglichkeiten, Literatur, Materialien, Referent*innen, Weiterbildungsmöglichkeiten.
Streetwork-App: Informationen zur Pilotphase I und den Zwischenbericht erhalten Sie beim Kreisjugendreferat
Natur- und erlebnispädagogische Angebote in Rems-Murr
Karte hier zum Download (PDF-Datei)
Angebote für Kommunen und Träger
Beratung und Information zu Themen und Anliegen der Jugendarbeit vor Ort
Kreisweite Vernetzungs- und Austauschtreffen der kommunalen Jugendreferate
Unterstützung bei Planungsprozessen und bei Initiierung kommunaler Netzwerke, fachliche Begleitung
Personalförderung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Mobiler Jugendarbeit, finanzielle Förderung innovativer Projekte in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Stellungnahmen für Landeszuschüsse. Weitere Informationen sowie die entsprechenden Anträge hierzu finden Sie unter dem Punkt der Personalförderung.
Angebote für Vereine und Verbände
- Schulung nach § 8a Kinderschutzschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
- Vereinbarung nach § 72a Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Ehrenamtlicher in der Kinder- und Jugendarbeit
Anlage 1 - Vereinbarung (PDF-Datei)
Anlage 2 - Prüfschema (PDF-Datei)
Anlage 3 - Beantragung Führungszeugnis (PDF-Datei)
Anlage 4 - Dokumentationsblatt (PDF-Datei)
Anlage 5 - Selbstverpflichtungserklärung (PDF-Datei)
- Liste "Insoweit erfahrener Fachkräfte (IeF)". Hier zum Download (PDF-Datei)
Begleitung und Unterstützung bei der Entwicklung eines Kinderschutzkonzepts:
Richtlinien zur Förderung des präventiven Kinderschutzes in Vereinen und Verbänden (pdf) (PDF-Datei)
Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Auskünfte und Information, z.B. zum Jugendschutzgesetz
Broschüre BMFSFJ Jugendschutz (PDF-Datei)Unterstützung von Jugendinitiativen und selbstverwalteten Einrichtungen
Kreisweite Ferienfreizeiten
Mädchenspektakel: Aktionstag mit verschiedenen Workshops für Mädchen
„Die goldene Ukulele“: Kreisweiter Bandcontest für Nachwuchs-Bands
"Alles unter einem Dach": Kampagne der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2022
Angebote für Eltern und Familien
- Auskünfte und Information zu Aufsichtspflicht, Arbeitsschutz, Jugendschutzgesetz
Stellungnahmen Arbeitsschutzgesetz §6
Formular Arbeitsschutz (PDF-Datei)
Personalförderung Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Am 01.07.2020 sind die neuen Richtlinien zur Förderung (PDF-Datei) der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Kraft getreten. Die Folgeanträge zur Personalförderung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Rems-Murr-Kreis können hier heruntergeladen werden und sind bis zum 31.03. eines jeden Kalenderjahres zu stellen.
Sie finden hier die neuen Antragsformulare und Verwendungsnachweise zur Personalförderung Offener Kinder- und Jugendarbeit sowie die Unterlagen zur Projektförderung.
Offene Kinder- und Jugendarbeit:
Erstantrag Personalförderung Offene Kinder- und Jugendarbeit (PDF-Datei)
Folgeantrag Personalförderung Offene Kinder- und Jugendarbeit (PDF-Datei)
Verwendungsnachweis Personalförderung Offene Kinder- und Jugendarbeit (PDF-Datei)
Bemessungsgrundlage anhand der Jugendeinwohnerzahlen (PDF-Datei)
Mobile Jugendarbeit/ Mobile Kindersozialarbeit:
Für das Jahr 2024 stockt der Rems-Murr-Kreis wieder die Landesförderung durch eine eigene Personalförderung auf. Nutzen Sie hierzu bitte den Folgeantrag:
Folgeantrag Personalförderung Mobile Jugendarbeit/ Mobile Kindersozialarbeit (PDF-Datei)
Schulsozialarbeit:
Informationen zur Personalförderung Schulsozialarbeit (PDF-Datei)
Kommunale Beteiligungsprojekte/ Innovative Projekte oder Digitalisierungsprojekte der Arbeitsfelder: