Klimaschutz-Portal Rems-Murr-Kreis
__________________________________________________________________________
Klimaschutz zum Mitmachen - unsere Projekte für
Klimaaktive Kommune 2020
Newsletter - Klimaschutz zum Mitmachen
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
unser 3. Klimaschutz-Handlungsprogramm läuft unter dem Motto „Klimaschutz zum Mitmachen“ und auch außerhalb des Handlungsprogramms setzen wir ein vielfältiges Angebot an Klimaschutz-Aktivitäten um. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über diese sowie über die aktuellsten Mitmachaktionen im Kreis.
Melden Sie sich kostenfrei für den Klimaschutz-Newsletter an und erhalten Sie die neuesten Klimaschutz-Informationen aus dem Rems-Murr-Kreis bequem in Ihr E-Mail-Postfach.
Hier gelangen Sie zur aktuellen Newsletter-Ausgabe.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.
Ihre Geschäftsstelle Klimaschutz
Ansprechpartnerinnen der Geschäftsstelle Klimaschutz
Die Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt ist Ihr zentraler und koordinierender Ansprechpartner im Klimaschutz.
- Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz
Felicia Wurster
07151 501-2155
07151 501-2789
f.wurster(@)rems-murr-kreis.de - Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle Klimaschutz
Gabriele Miksch
07151 501-2752
07151 501-2789
g.miksch(@)rems-murr-kreis.de - Umweltmanagementbeauftragte
Frau Christine Ganz
07151 501-2568
07151 501-2789
c.ganz(@)rems-murr-kreis.de
Konzeption und Klimaschutz-Handlungsprogramme
Am 19.11.2018 wurde das 3. Klimaschutz-Handlungsprogramm für den Rems-Murr-Kreis 2019 - 2022 "Klimaschutz zum Mitmachen" vom Kreistag beschlossen. Die Umsetzung des Handlungsprogramms hat am 01.01.2019 begonnen.
Die Umsetzung des zweiten Handlungsprogramms "Klimaschutz. Handeln im Rems-Murr-Kreis 2016 - 2018“, welches im Umwelt- und Verkehrsausschuss 2016 beschlossen wurde (UVA-Vorlage), erfolgte von 2016 bis Ende 2018.
Für das Jahr 2015 wurde die CO2- und Energiebilanz für den Rems-Murr-Kreis aktualisiert. Den Ergebnisbericht finden Sie hier.
Als ersten Umsetzungsschritt des kreisweiten, integrierten Klimaschutzkonzepts hat die Verwaltung das Programm "Klimaschutz-plus 2013-2015" konzipiert. Das Programm beinhaltet die vier Handlungsschwerpunkte Nachhaltige Mobilität, Ausbau der Erneuerbaren Energien im Rems-Murr-Kreis, Klimaschutz in Gebäuden und Stromspar-Aktionsprogramm für Bürger*innen.
Im Jahr 2012 hat der Kreistag das „Kreisweite, integrierte Klimaschutzkonzept für den Rems-Murr-Kreis“ (Kurzfassung) als Grundlage für die weitere Klimaschutzarbeit im Landkreis verabschiedet. Das Konzept enthält u.a. eine Energie- und CO2-Bilanz des Landkreises unterteilt in einzelne Zielgruppen und Sektoren.
Energieagentur Rems-Murr gGmbH
Lassen Sie sich von der Energieagentur Rems-Murr gGmbH zur Energieeinsparung, Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien anbieterneutral beraten. Für Bürger*innen aus dem Rems-Murr-Kreis ist die Erstberatung kostenlos. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Energieagentur Rems-Murr gGmbH
Telefonnummer: 07151 975173-0
info@ea-rm.de
www.energieagentur-remsmurr.de
Hier finden Sie den Jahresbericht 2019 der Energieagentur zum Herunterladen.
EMAS / ÖKO Audit - Umweltmanagement
Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis ist seit 1998 mit dem Umweltmanagementsystem EMAS ausgezeichnet. Ziel hierbei ist die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Umweltleistung.
Weitere Informationen zum Umweltmanagementsystem EMAS finden Sie hier.