WRS - Fachkräfteoffensive Region Stuttgart
Beim Angebot zum Thema Fachkräftesicherung arbeitet die Kreiswirtschaftsförderung eng mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) zusammen. Die WRS-Fachkräfteseite unterstützt Unternehmer und Personalverantwortliche bei den Themen Rekrutierung, Qualifizierung und Bindung von Fachpersonal in der Region Stuttgart. Auf Förderprogramme öffentlicher Träger wird genauso hingewiesen wie auf die gute Praxis von Unternehmen aus der Region sowie auf relevante Studien zum Arbeits- oder Weiterbildungsmarkt.
Unternehmen, die in ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement investieren, sichern und mobilisieren ihr Leistungspotenzial. Die Initiative BeneFit der WRS informiert Unternehmen aus der Region über die erfolgreiche Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen.
Schüler, Studenten, Hochschulabsolventen und Arbeitssuchende finden auf der Seite Hilfestellung zu Berufsorientierung, Studienwahl und Jobsuche in der Region Stuttgart. Wer bereits im Arbeitsleben steht, bekommt Informationen zu Weiterbildung und kann sich mit regionalen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vertraut machen.
Direkt zu den Informationen für Unternehmen und Arbeitnehmer.
Aktuelles Themenheft „Talente“ 2 / 2020 „Gut und gesund arbeiten dank Resilienz“ veröffentlicht ...
Die zweite Talente-Ausgabe des Jahres 2020 möchte Personalverantwortlichen kleiner und mittelständischer Unternehmen aufzeigen, dass es sich lohnt, die individuelle Resilienz von Beschäftigten systematisch zu fördern. Resiliente Mitarbeiter sind körperlich und seelisch gesünder, leistungsfähiger und zufriedener am Arbeitsplatz. Dank ihrer inneren Stabilität können diese auch in herausfordernden Situationen, wie beispielsweise der Corona-Pandemie, den Blick auf vorhandene Ressourcen richten und bleiben dadurch handlungsfähig. Wie innere Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann und worauf dabei geachtet werden sollte, erfahren Sie im Magazin.
Zum aktuellen Talente-Magazin „Gut und gesund arbeiten dank Resilienz“
Talente 3/2020 – Zukunft: Ideen entwickeln und managen
menschliche Kreativität wird mehr denn je zu einer der wichtigsten Ressourcen für
irtschaftlichen Erfolg. Bereits die zurzeit stattfindende Transformation erfordert von
vielen Betrieben tiefgreifende Veränderungen.
Prozesse und Produkte müssen angepasst, neue Geschäftsmodelle entwickelt und
zusätzliche Märkte erschlossen werden. Unerwartete Krisen, wie die Corona-Pandemie,
sorgen für zusätzlichen Druck. Kreative und gute Ideen sind der Schlüssel,
um sich erfolgreich für die Zukunft zu wappnen.
Hierfür notwendig ist unter anderem ein durchdachtes und strukturiertes Ideenmanagement,
das die Mitarbeiter mit ins Boot holt und das kreative Potenzial der gesamten Belegschaft
systematisch erschließt.
Die dritte Talente-Ausgabe des Jahres 2020 bietet Ihnen einen umfassenden Einblick und
Impulse, wie auch Sie in Ihrem Unternehmen mit entsprechendem Know-how und passenden
Rahmenbedingungen erfolgreich Ideen für die Zukunft entwickeln und managen können.
Zum aktuellen Talente-Magazin "Zukunft: Ideen entwickeln und managen"