Bildung für Neuzugewanderte
Die neue Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur kommunalen Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte unterstützt die Integration von geflüchteten Menschen. Denn Bildung ist Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und dafür, dass zugewanderte Menschen in der Zukunft eigene Beiträge für unser Land und unsere Gesellschaft leisten können. Hierbei kommt den Kommunen eine maßgebliche Rolle zu.
Im Rems-Murr-Kreis gibt es eine Vielzahl an Bildungsangeboten. Diese werden von unterschiedlichen Trägern und Institutionen durchgeführt. Daneben gibt es zahlreiche ehrenamtliche Aktivitäten im Bildungsbereich. Um die Ressourcen vor Ort besser zu bündeln, ist die Koordination der verschiedenen bildungsrelevanten Akteure notwendig. Seit Juli 2017 gibt es daher zwei durch das Bildungsministerium geförderte Stellen zur Kommunalen Koordinierung. Ihre Aufgabe ist es, den Zugang zum Bildungssystem für Neuzugewanderte zu erleichtern, Bildungsangebote aufeinander abzustimmen und Angebot und Nachfrage im Kreis zu verbessern.
Auf den nachfolgenden Unterseiten finden Sie Informationen zum Thema Sprache. Weitere Schwerpunkte folgen in Kürze.
Gerne können Sie auch in die offene Sprechstunde am Donnerstagnachmittag von 15-17 Uhr kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie: Aufgrund des hohen Infektionsgeschehenes ist ein Besuch der Sprechstunde aktuell nur mit Terminvergabe möglich. Bitte kontaktieren Sie uns vorab telefonisch.
Hinweis: Bitte beachten Sie aufgrund der Corona Situation, dass Sie beim Betreten des Gebäudes und während des Gesprächs dazu verpflichtet sind, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie im Flyer: