Entdecken.
Genießen. Leben.
Kultur- und Begegnungszentrum Mönchhof
Das Schullandheim Mönchhof bei Kaisersbach liegt inmitten des Schwäbischen Waldes. Es wird bisher als klassisches Schullandheim in Trägerschaft des Rems-Murr-Kreises und Zuständigkeit des Amts für Schulen, Bildung und Kultur betrieben. Der Gebäudekomplex bietet vier Gästehäuser mit insgesamt 114 Betten sowie ein Seminargebäude mit mehreren Räumen, in dem auch ein Flügel zur Verfügung steht. Ein Grillplatz mit Blockhütte als Wetterschutz, ein großzügiges Gelände mit Spiel- und Sportmöglichkeiten sowie zahlreiche Wanderwege und ein Freizeitpark in unmittelbarer Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Aufenthalt.
Mit der Entwicklung vom Schullandheim zum Kultur- und Begegnungszentrum soll das Potenzial der Anlage als kultureller „Dritter Ort“ genutzt werden. Oberziele sind die Sicherung und Erweiterung der kulturellen Infrastruktur sowie der Aufbau neuer Strukturen und die Erprobung soziokultureller Konzepte.
Die Gebäude des Schullandheims Mönchhof sind um ein zentrales Atrium angeordnet, das die moderne Form eines kleinen Amphitheaters aufweist. Damit bietet die Anlage für Gruppen und Kulturevents - gerade auch in Zeiten von Corona - sehr gute Voraussetzungen für Veranstaltungen im Freien.
Unter dem Titel „Kulturpädagogik, Kulturerlebnis und Event“ sind kulturelle Weiterbildung, das Kulturerlebnis an einem besonderen Ort sowie die Schaffung eines neuen Treffpunks für Jedermann geplant. Geboten werden soll ein künstlerischer Freiraum, eine Kulturwerkstatt sowie eine Kreativzone für Vereine und Kulturschaffende.
Die Kultur- und Begegnungszentrum Mönchhof wird gefördert im Programm „FreiRäume“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.