Entdecken.
Genießen. Leben.
Förderung von Projekten mit COVID-19-Bezug durch REACT-EU-Mittel
Die länderübergreifende Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hat die Europäische Union dazu gebracht, ein Maßnahmenpaket unter dem Namen Next Generation EU zu verabschieden, welches 750 Milliarden Euro bereitstellt. Vor diesem Hintergrund hat die EU-Kommission u.a. die Initiative REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) im Rahmen des Ziels „Investition in Wachstum und Beschäftigung“ entwickelt. Mit REACT-EU wird die Möglichkeit geschaffen, verfügbare Mittel für den Bedarf zu mobilisieren, der sich aus dem zunehmenden Druck auf die Wirtschafts-, Sozial- und Gesundheitssysteme ergibt und Arbeitgeber*innen sowie Arbeitnehmer*innen in der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.
Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg wird REACT-EU in den Jahren 2021 und 2022 durch die Förderung von Projekten umgesetzt werden. Hierfür wird das Operationelle Programm des ESF in Baden-Württemberg in der Förderperiode 2014-2020 um eine neue Prioritätsachse E „Unterstützung der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft“ erweitert. Ein Teil der REACT-EU-Mittel wurde auch über die regionalen ESF-Arbeitskreise (weitere Informationen zum regionalen ESF finden Sie hier) ausgerufen. Wichtigste Zielgruppen für die regionale Förderung sind benachteiligte, entkoppelte junge Menschen sowie arbeitsmarktferne Langzeitarbeitslose bzw. langleistungs- beziehende Menschen.
Es ist keine weitere Ausschreibung von REACT-EU-Mitteln geplant.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die ESF-Geschäftsstelle Rems-Murr-Kreis wenden (esf-geschaeftsstelle@rems-murr-kreis.de) oder an die Beratungsstelle für die Regionalen ESF-Arbeitskreise des Landkreistags Baden-Württemberg, Thomas Kreuz (kreuz(@)landkreistag-bw.de).