Hauptbereich
Antragsverfahren
Anträge auf ESF-Förderung sind ausschließlich über das webbasierte neue ELAN-Antragsverfahren an die L-Bank zu richten. Dies ist auf der Homepage des Ministeriums über den folgenden Link abrufbar: zum Formular.
Das Ministerium weist darauf hin, dass die Antragstellung nur noch über das neue Antragsformular möglich ist! Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise dort sorgfältig durch, bevor Sie einen Antrag stellen!
WICHTIG! Registrieren: Alle Antragsteller müssen sich für den Zugang zum neuen ELAN-Antrag neu registrieren! Dies gilt auch für Antragsteller, die bereits im ELAN-System registriert waren!
Eine Kurzbeschreibung zum Förderantrag zur Information für den ESF-Arbeitskreis ist bei der ESF-Geschäftsstelle einzureichen.
Die L-Bank berücksichtigt bei der Entscheidung über die Bewilligung die Förderempfehlung des regionalen ESF-Arbeitskreises. Antragsteller sind deshalb aufgefordert, ihre Projekte am 08.11.2018 im regionalen ESF-Arbeitskreis vorzustellen. Eine Einladung erfolgt durch die ESF-Geschäftsstelle.
Adressen und Fristen zur Antragsstellung:
- Anträge sind im einheitlichen webbasierten ELAN Antragsformular zu erstellen und ausgedruckt, sowie mit Unterschrift versehen an die
Landeskreditbank Baden-Württemberg
Bereich Finanzhilfen
Schlossplatz 10
76113 Karlsruhe
einzureichen.
Frist: 30.09.2018 - Die Kurzbeschreibung zum Förderantrag ist als Datei per E-Mail an die ESF-Geschäftsstelle weiterzuleiten.
Kontakt: r.deichmann(@)rems-murr-kreis.de
Frist: 30.09.2018 Bitte orientieren Sie sich bei Ihrer Präsentation in der Rankingsitzung am 08.11.2018 am Leitfaden zur Projektpräsentation. Die Präsentation ist bis 31.10.2018 per E-Mail bei der ESF-Geschäftsstelle einzureichen.
Kontakt: r.deichmann(@)rems-murr-kreis.de

Deichmann, Ruth
Ruth Deichmann
Bereich Schule-Wirtschaft
ESF - Geschäftsstelle
Telefonnummer: 07151 501-1216
Faxnummer: 07151 501-1220
r.deichmann(@)rems-murr-kreis.de