Entdecken.
Genießen. Leben.
Knapp 800.000 Euro für die Feuerwehren im Rems-Murr-Kreis
Alle Förderanträge wurden vom Land genehmigt / Kreisbrandmeister unterstützt die Feuerwehren
Auch dieses Jahr wurden 100% der Anträge genehmigt
Das Land Baden-Württemberg stellt rund 58,2 Millionen im Jahr 2023 für die Förderung der Investitionen in die Ausstattung der Feuerwehren für Fahrzeuge und Feuerwehrhäuser bereit. Hinzu kommen nochmals 12,3 Millionen Euro, die die Gemeinden als pauschale Unterstützung für die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehrangehörigen sowie für kleinere Beschaffungen erhalten.
Die Feuerwehren im Rems-Murr-Kreis erhalten insgesamt 796.790,00 Euro an Fördermitteln. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich dabei auf rund 3,65 Millionen Euro. Hierbei handelt es sich um die Summe, die die Gemeinden an Feuerwehrmaßnahmen für die Beschaffung investieren. Kreisbrandmeister René Wauro berät die Feuerwehren bei der Antragstellung und legt Prioritäten fest. Schwerpunkte sind dabei die Beschaffung digitaler Funkgeräte im Zuge der Umstellung auf Digitalfunk, für Umbaumaßnahmen an den Feuerwehrhäusern sowie Mittel für die Beschaffung von Lösch- und Einsatzfahrzeugen. In erster Linie erhalten die Feuerwehren dieses Jahr Mittel für die Beschaffung von Lösch- und Einsatzfahrzeugen (s. Tabelle).
Landrat Dr. Richard Sigel freut sich, dass auch in diesem Jahr alle beantragten Maßnahmen aus dem Rems-Murr-Kreis gefördert werden. „Die Feuerwehr in unserem Landkreis ist nur deshalb so stark und schlagkräftig, weil hinter all den Einsätzen, Initiativen und Maßnahmen der Feuerwehr gut ausgerüstete Menschen stehen. Menschen, die darauf angewiesen sind, dass sie für ihren Einsatz die notwendige Ausstattung und zeitgemäße Technik zur Verfügung haben. Dafür setzen wir uns als Landkreis auch gerne weiterhin ein“, so Landrat Dr. Sigel.
Die Förderungen wurden von den Kommunen anhand der vorhandenen Feuerwehrbedarfsplanungen beantragt. Anschließend wurden sie durch die Stabsstelle Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamts geprüft und nach einer Priorisierung an das Regierungspräsidium Stuttgart weitergeleitet.
Die Mitarbeiter des Landratsamtes unterstützen die Gemeinden und Feuerwehren, wo immer es möglich ist.
Hintergrund: Die Feuerwehr in Zahlen
Im Rems-Murr-Kreis sind derzeit 3828 Frauen und Männer in den Einsatzabteilungen der 31 kommunalen Feuerwehren und den fünf Werkfeuerwehren aktiv. Den 30 Jugendfeuerwehren im Rems-Murr-Kreis gehören 1252 Jugendliche an.
Den Feuerwehren im Rems-Murr-Kreis stehen insgesamt 304 Fahrzeuge und 51 Anhänger zur Bewältigung ihrer umfangreichen Aufgaben zur Verfügung.
Übersicht über die einzelnen Fördermaßnahmen:
Stadt/ Gemeinde | Maßnahme | Gesamtbetrag in € | Festlegung der Mittel in € |
Backnang | Schlauchpflegeanlage | 66.000,00 | HM 2023 66 000,00 |
Fellbach-Schmiden | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 | 96.000,00 | HM 2023 96 000,00 |
Fellbach | Einsatzleitwagen ELW 1 | 22.000,00 | HM 2023 22.000,00 |
Fellbach | Digitalfunkgerät | 1000,00 | HM 2023 1000,00 |
Remshalden | Mannschaftstransportwagen MTW | 13.000,00 | HM 2023 13000,00 |
Rudersberg | Einsatzleitwagen ELW | 22.000,00 | HM 2023 22.000,00 |
Schorndorf | Mobiler Großlüfter | 18.000,00 | HM 2023 18.000,00 |
Sulzbach an der Murr | Vorausrüstwagen | 42.500,00 | HM 2023 42.500,00 |
Waiblingen | Drehleiter DLA(K) 23/12 | 265.000,00 | VE 2025 165.000,00 VE 2026 100.000,00 |
Waiblingen | Feuerwehr Anbau | 29.870,00 | HM 2023 29.870,00 |
Waiblingen-Bittenfeld | Löschgruppenfahrzeug LF 10 | 96.000,00 | HM 2023 96.000,00 |
Weinstadt-Endersbach | Mittleres Löschfahrzeug MLF | 68.000,00 | HM 2023 68.000,00 |
Welzheim | Feuerwehrhaus Erweiterung | 57.420,00 | HM 2023 57.420,00 |
Summe |
| 796.790,00 |
|
HM = Haushaltsmittel
VE = Verpflichtungsermächtigung
(Metzger/07.08.23)