Entdecken.
Genießen. Leben.
Am 23. Februar ist Bundestags·wahl.
Bei dieser Wahl wählen Sie den Bundestag.
Im Bundestag arbeiten Politiker und Politikerinnen aus
allen Bundes·ländern von Deutschland.
Die Politiker und Politikerinnen im Bundestag nennt man:
Abgeordnete.
Die Abgeordneten sind in verschiedenen Parteien.
Die Abgeordneten im Bundestag wählen den Bundes·kanzler oder
die Bundeskanzlerin.
Und sie entscheiden über wichtige Themen:
- die Gesetze in Deutschland
Zum Beispiel:- Gesetze für Arbeit
- Gesetze für Miete
- die Steuern in Deutschland
Zum Beispiel:- wie hoch die Steuern sind.
- wer weniger Steuern zahlen muss
- die Sozial·leistungen
Sozial·leistungen sind zum Beispiel:- Rente
- Kinder·geld
- Arbeitslosen·geld
Die Abgeordneten entscheiden auch über andere wichtige Dinge.
Zum Beispiel:
- die Straßen,
- die öffentlichen Verkehrsmittel,
- das Internet.
Informieren Sie sich
Vor der Bundestags·wahl sollten Sie sich über die Parteien informieren.
So wissen Sie:
- Diese Parteien gibt es.
- Das wollen die Parteien.
- Diese Partei hat eine ähnliche Meinung wie ich.
- Diese Partei hat eine ganz andere Meinung als ich.
Hier können Sie Informationen bekommen:
- in der Zeitung
- in den Nachrichten
- im Radio
- im Internet
- durch Werbung von den Parteien in Ihrem Briefkasten
- auf den Veranstaltungen von den Parteien
Ihre Stimmen bei der Bundestag·wahl
Bei der Bundestags·wahl haben Sie 2 Stimmen.
Sie machen auf dem Stimm·zettel 2 Kreuze.
Das erste Kreuz ist die Erst·stimme:
Mit der Erst·stimme wählen Sie eine Person.
Mit der Erst·stimme sagen Sie:
Diese Person soll Abgeordnete
im Bundes·tag werden.
Die Person kommt aus Ihrem Wahlkreis.
Eine Person bekommt die meisten Stimmen in einem Wahl·kreis.
Diese Person wird Abgeordnete im Bundes·tag.
Im Rems-Murr-Kreis gibt es zwei Wahl·kreise:
- Waiblingen und
- Backnang-Schwäbisch Gmünd.
Ihr Wahlkreis steht auf Ihrer Wahl·benachrichtigung.
Sie wollen sich informieren, wen Sie wählen können?
Dann folgen Sie diesen Links:
Im Internet finden Sie mehr Informationen
zur Bundestags·wahl
- Internet·seite von der Bundeszentrale für politische Bildung: Link
- Internet·seite von der Bundes·wahlleiterin: Link
- Ein Dokument auf der Internet·seite von der
Landeszentrale für politische Bildung: Link (PDF-Datei)