Entdecken.
Genießen. Leben.
Dr. Sigel zu Besuch am Südrand der Backnanger Bucht
Dr. Sigel zu Besuch am Südrand der Backnanger Bucht
Der neue Landrat des Rems-Murr-Kreises, Dr. Richard Sigel, stellte sich am Mittwoch persönlich in Allmersbach im Tal vor und nutzte dabei die Gelegenheit, die Gemeinde näher kennenzulernen.
Im Rathaus wurde der Landrat von Bürgermeister Ralf Wörner, Mitarbeitern der Verwaltung und Vertretern des Gemeinderats empfangen. Dr. Richard Sigel zeigte sich erfreut, die prosperierende Gemeinde am Südrand der Backnanger Bucht näher kennenzulernen. „Ich möchte den Besuch auch dazu nutzen, Ihnen für die gute Zusammenarbeit bei der Flüchtlingsunterbringung zu danken“, so der Landrat. In dieser Woche sind die 44 Asylbewerber aus dem früheren Pennymarkt in die neue Anlage von Kärcher Futuretech in der Industriestraße eingezogen. Zudem unterstützt die Gemeinde den Kreis mit der Bereitstellung von Plätzen in der Anschlussunterbringung.
Im Anschluss an das Gespräch im Rathaus konnte sich der Landrat bei einer Tour durch Allmersbach im Tal ein Bild von der Gemeinde machen. Besichtigt wurden neben den Sportanlagen und Gewerbegebieten unter anderem die Neubaugebiete Hartweg und Erpfenfeld. „Es ist schön zu sehen, wie positiv sich die Gemeinde entwickelt“, sagte Landrat Dr. Richard Sigel. „Zunächst haben Sie den Schwerpunkt in vorbildlicher Art und Weise auf die Innenentwicklung gelegt. Nun werden auch Neubaugebiete am Ortsrand gebraucht. Diese hohe Nachfrage spricht für den Standort und für die Infrastruktur im Ort“, so der Landrat. Schließlich hat sich die Einwohnerzahl seit 1960 nahezu verdreifacht – auf mittlerweile 4665 Einwohner.
Vorbildliche Angebote für die jüngste Generation bekam der Landrat im Kinderhaus Mozartweg zu sehen. Als Gastgeschenk für die Kinder gab es im Nachgang zwei Exemplare des neuen Backnanger Wimmelbuchs.
Beeindruckt zeigte sich der Landrat auch vom Einsatz der Gemeinde für ältere Mitbürger: Ein Generationenpark ist für Allmersbacher aller Altersgruppen da, während seniorengerechtes Wohnen in ansprechenden Bungalows gesichert ist. „In Zeiten des demografischen Wandels braucht es nicht nur Wohngebiete für junge Familien, sondern auch altersgerechte Angebote für Senioren“, sagte Landrat Dr. Richard Sigel. „Unser Landkreis soll für alle Generationen lebenswert sein.“
(saw/27.0117)