Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Esri
Dies ist ein Plug-In für das Geoinformationssystem „ArcGIS Online“ (Kartenerstellungsoftware).
Verarbeitungsunternehmen
Esri Deutschland GmbHRingstr. 785402 KranzbergTelefon: +49 89 207 005 1200Telefax: +49 89 207 005 1111info@esri.dewww.esri.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Darstellung von Geoinformationen auf elektronischen Karten

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

IP-Adresse

Bei einem Zugriff auf Daten und Dienste des Esri Inc. Angebots „ArcGIS Online“ im Internet (SaaS) nutzt Esri personenbezogene Daten in minimalen Umfang, um Kunden, die aktiv eben diese Daten und Dienste über ihre Webseite anfragen, die Nutzung zu ermöglichen und das Angebot sicher und integer bereitzustellen. Im Sinne des Art. 6 Absatz 1) Buchstaben a), b), c) der e-Privacy Verordnung (aktueller Entwurf vom 10. Februar 2021, Brüssel) und mit Verweis auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTSDG ist hierfür nach Ansicht von Esri keine separate Einwilligung, z.B. über ein Cookie-Banner, nötig.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Alle Maßnahmen, die der Sicherheit des Services dienen, sind transparent ausgewiesen; hier sind auch die Orte und Fristen enthalten (STA-05.8, STA-05.9, BCR-11.1, BCR-11.2, BCR-11.3): downloads.esri.com/RESOURCES/ENTERPRISEGIS/AGOL_CSA_CAIQ.PDF
Datenempfänger

Esri Inc.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@esri.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Rems Murr Kreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Seitenbereiche
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Entdecken.
Genießen. Leben.

info
Autor: Martina Keck
Artikel vom 02.07.2025

Baustart der Erschließungsarbeiten auf der Hangweide: Starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum

Ohne sie wäre das Projekt nicht möglich: Gruppenbild beim Baustart der Erschließung auf der Hangweide mit Kreisrätinnen und Kreisräten. Foto: Yevhen Yermishyn
Ohne sie wäre das Projekt nicht möglich: Gruppenbild beim Baustart der Erschließung auf der Hangweide in Kernen mit Kreisrätinnen und Kreisräten.

Mit dem Beginn der Erschließungsarbeiten auf dem Quartier „Hangweide“ nimmt eines der derzeit größten städtebaulichen Entwicklungsprojekte im Rems-Murr-Kreis Form an. Die Projektgemeinschaft Hangweide bestehend aus der Gemeinde Kernen, der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung und der Kreisbaugruppe, entwickelt auf der Hangweide ein lebendiges und vielfältiges Quartier.

In den kommenden Jahren soll auf dem rund acht Hektar großen Areal ein urbanes Dorf entstehen. Leitbild ist eine Kombination aus städtischem und dörflichem Leben. Besonders ist, dass auf der Hangweide neue Mobilität gelebt wird. Alle Mobilitätsangebote inklusive der Pkw-Stellplätze und Sharing-Lösungen werden sich in zwei sogenannten Mobility-Hubs konzentrieren.

In einem symbolischen Akt gaben Vertreterinnen und Vertreter von Landkreis, Kommune und Projektbeteiligten den Startschuss für die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Quartiers.

Landrat Dr. Richard Sigel bezeichnete die beginnenden Arbeiten als „wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Landkreises“. Trotz angespannter Haushaltslage bekenne sich der Kreis klar zur Investition in bezahlbaren Wohnraum und soziale Infrastruktur: „Die Haushaltskonsolidierung ist kein Selbstzweck – sie soll ermöglichen, dass wir strategisch wichtige Aufgaben für unseren Landkreis auch künftig verlässlich erfüllen. Dazu gehört der Wohnungsbau für Fachkräfte, junge Familien und Menschen mit mittleren oder niedrigen Einkommen.“

„Mit der Entwicklung der Hangweide schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern auch ein inklusives Quartier, das Raum für Begegnung und Gemeinschaft bietet – mitten in unserer Kommune“, betonte Kernens Bürgermeister Benedikt Paulowitsch. Die Gemeinde begleitet das Projekt von Beginn an aktiv mit. Aktuell errichtet die Gemeinde gemeinsam mit ZÜBLIN Timber ein erstes Gebäude: ein drei-/ viergeschossiges Holz‑Hybrid‑Wohnhaus mit 34 Wohnungen, begrünten Dächern und PV‑Anlage, errichtet in modularer serieller Bauweise in KfW-40 Standard. 

„Die Hangweide ist ein Musterbeispiel für kluge kommunale Flächenentwicklung“, erklärte Martin Riedißer, Geschäftsführer der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH. „Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, sozialem Zusammenhalt und Mobilität der Zukunft setzen wir hier ein starkes Zeichen für zukunftsgerichtete Quartiersplanung. Wir freuen uns, dass wir mit der Bauleitplanung und der Projektsteuerung einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Projektes beitragen konnten.“

Auf dem Baufeld G12 entsteht durch die Kreisbaugruppe ein Gebäude mit 50 Mietwohnungen, drei inklusiven Wohngruppen sowie einer sechsgruppigen Kindertagesstätte. Gebaut wird im KfW-40-Standard in Holzbauweise. Eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage ergänzen das nachhaltige Konzept.

Die Kreisbaugruppe schafft diese Wohnungen im Rahmen des 500+ Wohnungsbauprogramms des Landkreises. In diesem zusätzlichen Wohnungsbauprogramm entstehen in den nächsten Jahren an strategisch guten Standorten auf Grundstücken, die mit Mitteln des Landkreises erworben und entwickelt worden sind rund 290 Wohnungen insbesondere für Fachkräfte, Familien und für spezielle soziale Aufgabenleistungen. Die Hangweide wurde als Standort fokussiert, ebenso das Klinikareal in Waiblingen und das Karls Quartier in Schorndorf. Rund 120 Wohnungen auf der Hangweide sind Teil dieses Programms. Durch veränderte Rahmenbedingungen wurden die ursprünglichen Investitionsplanungen angepasst. Die Kreisbaugruppe will künftig gezielter – beispielsweise auch am Karlsplatz in Schorndorf – investieren und bleibt damit wirtschaftlich tragfähig aufgestellt.

Das 500+ Wohnungsbauprogramm wird mit 21,5 Millionen Euro Eigenkapital realisiert – 20 Millionen davon stellt der Rems-Murr-Kreis bereit. Weitere Mittel sollen über den Verkauf von Eigentumswohnungen generiert werden. Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis aus öffentlich gefördertem Mietwohnraum, freifinanzierten Mietwohnungen und Eigentum.

Die Projektgemeinschaft konnte mit der Baugenossenschaft Zuffenhausen eG einen weiteren wichtigen Partner für den Mietwohnungsbau auf der Hangweide gewinnen, der den nahezu gesamten Grundstücksanteil der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH erworben hat. Mit dem Einstieg in das Projekt Hangweide setzt die Baugenossenschaft Zuffenhausen eG (BGZ) ebenfalls ein starkes Zeichen für zukunftsorientiertes und vielfältiges Wohnen. Das Unternehmen plant, dort 95 Einheiten im Boardinghouse, 225 Wohnungen und vier Gewerbeeinheiten. „Wir freuen uns, Teil dieses besonderen Projekts zu sein und genossenschaftliches Wohnen in das Quartier einzubringen“, sagt Björn Schnake, Vorstand der BGZ. Mit ihrem Engagement trägt die Baugenossenschaft zur Entwicklung eines inklusiven und durchmischten Stadtteils auf der Hangweide bei.

Landrat Dr. Sigel dankte allen Beteiligten – von der Kreisbaugesellschaft über die Gemeinde bis hin zur LBBW Immobilien Kommunalentwicklung (KE) und den Planungsteams – für ihr großes Engagement. Mit dem Baustart auf der Hangweide werde ein starkes Zeichen gesetzt: „Wir investieren in die Zukunft des Rems-Murr-Kreises – sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig.“

Im Rahmen der umfangreichen Erschließungsarbeiten wird eine Vollsperrung der Kreisstraße K 1857 zwischen Rommelshausen und Stetten erforderlich, die im August starten und voraussichtlich bis Anfang 2026 abgeschlossen sein soll. Eine Umleitung ist über die Landesstraßen L1198 und L1199 (Richtung Weinstadt) geplant. Auch der öffentliche Nahverkehr wird über diese Strecke umgeleitet – die Haltestelle „Hangweide“ kann, während der Arbeiten nicht angefahren werden. Für Radfahrer bleibt eine Umfahrung der Baustelle entlang einer kleinen Ausweichstrecke parallel zur K 1857 möglich. Auch die Diakonie wird während der Sperrung erreichbar bleiben. Anwohnerinnen und Anwohner müssen für diesen Zeitraum mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

(keck/2.7.25)