Entdecken.
Genießen. Leben.
Landratsamt erhält Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ von familyNET
Landratsamt setzt Zeichen für moderne Unternehmungskultur und mehr Familienfreundlichkeit
Am 25. Februar 2025 wurde das Landratsamt Rems-Murr-Kreis im Rahmen des familyNET-Projektes als „Familienbewusstes Unternehmen“ ausgezeichnet. Die Verleihung des Prädikats, ergänzt durch das Zusatzsignet „Ausgezeichnet Digital“, erfolgte durch einen Zusammenschluss aus Arbeitgeberverbänden und dem Landesfamilienrat in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Damit wird nun auch nach außen hin deutlich, dass die Landkreisverwaltung seit Jahren in moderne Strukturen investiert und sich als Arbeitgeber für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine digitale Unternehmenskultur engagiert.
Moderner und attraktiver Arbeitgeber zu sein sowie die Digitalisierung gehören neben der Gesamtimmobilienkonzeption und dem Ziel einer klimaneutralen Landkreisverwaltung bis 2030 zu den TOP-Themen im Landratsamt und haben einen sehr hohen Stellenwert. „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt nicht, wenn es nur auf dem Papier steht, sondern nur wenn die Haltung stimmt, wenn man die vielen Herausforderungen, die damit verbunden sind ganz selbstverständlich annimmt“, so Landrat Dr. Richard Sigel, der explizit eine familienbewusste Personalpolitik fördert und vorlebt. „Miteinander lebenswerter, dieses Motto wird bei uns überall großgeschrieben. Die individuellen Lebenssituationen unserer Mitarbeitenden nehmen wir ernst und berücksichtigen dabei nicht nur den Nachwuchs, sondern auch die Situationen, in denen es um die Pflege von Angehörigen geht. Ich freue mich über diese Auszeichnung, die unser Engagement würdigt und uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung motiviert. Es ist aber auch eine Anerkennung für den Kreistag, der diese Entwicklung seit Jahren politisch mehrheitlich unterstützt und überzeugt mitträgt“.
Um diese Attraktivität im Wettbewerb um Fachkräfte zu erhalten und weiter auszubauen, hat die Landkreisverwaltung zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht. Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Gleitzeit und der Pausenzeiten ermöglichen allen Mitarbeitenden eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Die vielfältigen Angebote für die Mitarbeitenden reichen von der Unterstützung bei der Wohnungssuche, über Schulungen zum Thema Pflege, bis hin zu Car-Sharing und bedarfsgerechten Angeboten bei der Kinderbetreuung. Im Spätsommer 2024 konnte die betriebseigene „TigeR“-Gruppe (Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen) in Kooperation mit der Kreissparkasse Waiblingen eingeweiht werden. Kinderferienbetreuungsangebote in den Ferien zählen seit jeher zu den Themen, um die sich u.a. das Kreisjugendamt kümmert und da war es naheliegend auch Ferienangebote für Kinder von Mitarbeitende zu planen, u.a. auch an der Waldakademie Mönchhof.
„Diese Angebote aber auch das Führen in Teilzeit oder als Tandem haben sicherlich auch dazu beigetragen, den Anteil der weiblichen Führungskräfte positiv zu beeinflussen, welcher in den letzten Jahren auf 54% gestiegen ist. Wir setzten darüber hinaus auf zahlreiche Aktivitäten, wie z.B. das Elterncafé, um den Kontakt zum Landratsamt während der Elternzeit zu halten und danach eine gute Einarbeitung zu fördern. Und wenn es im Alltag mal zu einem Betreuungsengpass kommen sollte, sind die Kinder bei uns willkommen und können einen unserer sogenannten „Kinderkoffer“ mit Büchern, Mal- und Spielesachen ausleihen“, erklärt Sigel.
(raßmus/03.03.2025)