Entdecken.
Genießen. Leben.
Bundestagswahl 2025: Kreiswahlausschuss stellt amtliches Endergebnis fest
Geringfügige Abweichungen gegenüber dem vorläufigen Ergebnis / Die Wahlbeteiligung beträgt 84,2 Prozent
Im Wahlkreis 264 Waiblingen wurde am Freitag, 28. Februar, in öffentlichen Sitzung das amtliche Ergebnis der Bundestagswahl festgestellt. Insgesamt wurden 228 Urnenwahlbezirke und 78 Briefwahlbezirke von der Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters im Landratsamt geprüft. Die 18 Kommunen des Wahlkreises Waiblingen hatten hierzu nach der Auszählung am Wahlsonntag alle notwendigen Wahlunterlagen abgegeben.
Durch die Prüfung ergaben sich lediglich geringfügige Änderungen zum vorläufigen Ergebnis vom Wahlsonntag. So musste der Kreiswahlausschuss beispielsweise über einige wenige Stimmzettel Beschluss fassen, die von Wahlvorständen am Wahlsonntag falsch bewertet wurden. Die Mitglieder des Kreiswahlausschusses ließen sich von Kreiswahlleiter Landrat Dr. Richard Sigel noch über weitere Berichtigungen informieren und fassten alle erforderlichen Beschlüsse sowie die Feststellung des amtlichen Endergebnisses jeweils einstimmig.
Insgesamt weist das amtliche Endergebnis 219.691 Wahlberechtigte aus. Davon haben 184.918 ihre Stimme abgegeben. Dies entspricht einer sehr hohen Wahlbeteiligung von 84,2 %. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Waiblingen ein Zuwachs von 4,9 %-Punkte (Wahlbeteiligung damals 79,3 %).
Bei den Erststimmen für das Direktmandat des Wahlkreises konnte Christina Stumpp (CDU) mit insgesamt 69.225 bzw. 37,7 % eine deutliche Mehrheit auf sich vereinen. Die meisten Zweistimmen für die sogenannte Landesliste erhielt ebenfalls die CDU mit insgesamt 61.352 Stimmen bzw. 33,3 % der abgegebenen Stimmen. Aufgrund der Änderungen des Wahlrechts, welche die Zahl der Mitglieder des Bundestages auf 630 beschränkt, bedarf es seit dieser Wahl einer sogenannten Zweitstimmendeckung durch die Landesliste, um durch ein Direktmandat in den Bundestag auch tatsächlich einziehen zu können. Die Feststellung hierüber bleibt dem Bundeswahlausschuss am 14. März vorbehalten. Erst danach kann auch die öffentliche Bekanntgabe des amtlichen Endergebnisses im Wahlkreis Waiblingen erfolgen.
(kübler/03.03.2025)