Entdecken.
Genießen. Leben.
Grundsteinlegung beim Wohnquartier auf der Hangweide
„Urbanes Dorf“ für die Zukunft
Am 20. Februar 2025 wurde feierlich der Grundstein für das erste Bauvorhaben auf der Hangweide gelegt – ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Kernen, des Landkreises Rems-Murr und der Kreisbaugruppe. Vor rund 60 Gästen betonten Ministerin Nicole Razavi, Bürgermeister Benedikt Paulowitsch, und Landrat Dr. Richard Sigel die Bedeutung dieses Projekts – insbesondere dessen soziale Tragweite für den Landkreis und die gesamte Region Stuttgart.
In der Gemeinde Kernen entsteht im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2027 (IBA’27) ein wegweisendes Wohnquartier. Die als Hangweide bekannte Fläche wird künftig nicht nur zwei Stadtteile miteinander verbinden, sondern auch als Modellprojekt für nachhaltiges und sozial durchmischtes Wohnen dienen. Auf dem rund acht Hektar großen Gelände werden insgesamt etwa 650 neue Wohnungen entstehen, wovon rund 17,5 % als geförderter Wohnraum vorgesehen sind. Der Fokus des Projekts liegt auf Nachhaltigkeit, gemeinschaftlichem Wohnen und innovativen Wohnkonzepten, die als Vorbild für weitere Bauprojekte in der Region dienen sollen. Die Fertigstellung des Quartiers ist ab dem Jahr 2027 vorgesehen.
Für den Rems-Murr-Kreis steht das Projekt nicht nur für eine zukunftsweisende Quartiersentwicklung, sondern vor allem für ein verlässliches Engagement für bezahlbaren Wohnraum. Landrat Dr. Sigel machte deutlich: "Unser Antrieb war nicht, hier nur ein Schaufenster für die IBA 2027 zu errichten. Vielmehr geht es darum, dem enormen sozialen Sprengstoff des Wohnraummangels zu begegnen und Lösungen zu schaffen, die langfristig tragfähig sind."
Bereits seit 2017 engagieren sich der Landkreis und die Kreisbaugruppe im Rahmen der Wohnbaustrategie des Kreistags dafür, verlässlich dringend benötigten Wohnraum in der Region Stuttgart zu schaffen. Mit dem Bau auf der Hangweide setzt der Landkreis dieses Vorhaben nun konsequent fort. Der Kreis investiert über 20 Millionen Euro Eigenkapital in das Projekt, das ein zentraler Bestandteil der langfristigen Wohnbauplanung ist. Geplant sind rund 220 Mietwohnungen, mit einem voraussichtlichen Baubeginn ab 2025/2026. Zudem realisiert die Gemeinde Kernen 34 kommunale Wohnungen als Teil des Projekts.
(kübler/27.02.25)