Entdecken.
Genießen. Leben.
Kreisbaugruppe gewinnt Axians Infoma Innovationspreis 2024
Projekt „Digitales Schadensmanagement“ überzeugt Fachjury / Preisgeld kommt dem Förderverein der Fröbelschule Fellbach zugute
Die Kreisbaugruppe hat mit ihrem innovativen Projekt „Digitales Schadensmanagement“ den Axians Infoma Innovationspreis 2024 gewonnen. Der Axians Infoma Innovationspreis würdigt jährlich innovative digitale Projekte in der öffentlichen Verwaltung und aus öffentlichen Einrichtungen. Die Preisträger ermittelt Axians Infoma in Zusammenarbeit mit der Hochschule Harz – Hochschule für angewandte Wissenschaften. Prämiert werden Lösungen, die Effizienz, Nachhaltigkeit und praktischen Nutzen vereinen und als Vorbild für andere Einrichtungen dienen.
Das Digitale Schadensmanagement der Kreisbaugruppe ist am 1. Juli 2024 an den Start gegangen und ermöglicht eine durchgängige, digitale Abwicklung von Schadensmeldungen. Mithilfe einer App können sowohl die Mieterinnen und Mieter als auch die Hausmeisterinnen und Hausmeister technische Mängel direkt erfassen und melden. Diese werden in einem integrierten Ticketsystem verarbeitet, an die zuständigen Techniker weitergeleitet und automatisch in die kaufmännischen Prozesse eingebunden. Das neue System optimiert die Kommunikation, indem es einen einheitlichen papierlosen Austausch ermöglicht und so E-Mails und Anrufe ersetzt. Gleichzeitig vereinfacht es kaufmännische Abläufe durch die automatische und schnellere Bearbeitung von Aufträgen und Rechnungen. Das prämierte Projekt steht somit für einen erfolgreichen Schritt in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und optimiert die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Technik und Nutzern.
Das Preisgeld des Axians Infoma Innovationspreises wird für einen wohltätigen Zweck eingesetzt: Es kommt dem Förderverein „Freunde und Förderer e.V.“ der Fröbelschule
in Fellbach zugute. Der Förderverein unterstützt die Schule, den Schulkindergarten und die Frühberatungsstelle und ermöglicht zusätzliche Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Die Fröbelschule Fellbach wird das Preisgeld vor allem für die Musikschulkooperation „MuSiTa“ einsetzen, die Kindern mit geistigen oder körperlich-motorischen Einschränkungen kreative Möglichkeiten bietet.
Die feierliche Spendenübergabe hat am 5. Dezember an der Fröbelschule Fellbach stattgefunden. Vor Ort haben Landrat Dr. Richard Sigel und Kreisbaugeschäftsführer Dirk Braune den Spendenscheck von Holger Schmelzeisen, Geschäftsführer der Axians Infoma GmbH entgegengenommen und an die Schulleiterin der Fröbelschule, Silke Lang sowie an die Vorsitzende des Fördervereins, Ulrike Lenk überreicht.
Landrat Dr. Sigel betonte als Aufsichtsratsvorsitzender der Kreisbaugruppe: „Die Digitalisierung ist ein zentraler Baustein, um unsere Verwaltung sowie unsere kreiseigenen Tochterunternehmen zukunftsfähig und effizient zu gestalten. Das ausgezeichnete Projekt zeigt, wie innovative Lösungen nicht nur die Arbeitsprozesse verbessern, sondern auch Vorbildcharakter für andere Regionen haben. Es freut mich besonders, dass wir mit der Spende an die Fröbelschule ein lokales Projekt unterstützen können, das Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen wertvolle kreative Erfahrungen ermöglicht.“
„Mit der Vergabe des Axians Infoma Innovationspreises wollen wir Verwaltungen auszeichnen, die durch die konsequente Umsetzung von Veränderungsprozessen ihre Handlungsfähigkeit für die Zukunft sichern und so andere Kommunen zur Nachahmung motivieren. Die diesjährige Auszeichnung der Kreisbaugruppe würdigt nach Begründung von Prof. Dr. Weiß, die Optimierung und Digitalisierung eines wichtigen Prozesses im Gebäudemanagement, die Effizienz und Qualität spürbar verbessert," sagt Holger Schmelzeisen, Geschäftsführer der Axians Infoma GmbH.
Auch Dirk Braune, Geschäftsführer der Kreisbaugruppe, hob den Erfolg des Projekts hervor:
„Mit dem Digitalen Schadensmanagement haben wir ein Werkzeug geschaffen, das unsere internen Abläufe optimiert und den Kunden einen echten Mehrwert bietet. Die Anerkennung durch den Axians Infoma Innovationspreis motiviert uns, weiterhin auf Digitalisierung und Innovation zu setzen. Gleichzeitig sind wir stolz, einen Beitrag zur Förderung der Fröbelschule leisten zu können.“
„Herzlichen Dank für diese großzügige Spende. Mit dieser Zuwendung kann der Förderverein der Fröbelschule e.V. Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen und teilweise auch körperlichen Behinderung eine Teilnahme an der Musikschulkooperation „MuSiTa“ ermöglichen. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus sozialschwachen Familien hätten sonst keine Möglichkeit an diesem Angebot teilzunehmen. Schon seit über 20 Jahren werden einmal pro Woche 13 Schülerinnen und Schüler in die Fellbacher Musikschule gefahren, um dort gemeinsam zu Singen, zu Tanzen und in Einzel- bzw. Partnerunterricht ein Musikinstrument zu lernen. Für uns ist das ein sehr wertvolles Projekt, das den Kindern Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten gibt,“ sagt Silke Lang, Schulleiterin der Fröbelschule.