Entdecken.
Genießen. Leben.
Landschaftspflegetag 2024 – „Im Einsatz für die Feldhecke“
Landschaftspflegetag 2024 – „Im Einsatz für die Feldhecke“
Der Landschaftserhaltungsverband Rems-Murr-Kreis e.V. (LEV) hat in diesem Jahr einen Landschaftspflegetag veranstaltet / Vor Ort erfolgte die Pflege eines Heckenabschnitts bei Fellbach
Feldhecken sind ein wichtiges Element unserer Kulturlandschaft und zugleich ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Oft wird die ökologische Funktion von Feldhecken allerdings unterschätzt: Die abwechslungsreiche Vegetationsstruktur von Feldhecken bieten Deckungs- und Rückzugsmöglichkeiten für die Tierwelt. Gleichzeitig verbinden Hecken verschiedene Lebensräume miteinander. Dadurch werden Tiere bei der Wanderung und dem Austausch zwischen verschiedenen Biotopen unterstützt. Für den Erhalt der ökologischen Funktionen einer Feldhecke ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich.
Um dem ökologischen Nutzen der Feldhecken mehr Aufmerksamkeit zu schenken und aufzuzeigen, wie wichtig der Einsatz der ehrenamtlichen Naturschützer ist, hat der LEV am 19. Oktober einen Landschaftspflegetag unter dem Motto „Im Einsatz für die Feldhecke“ in Fellbach am Tennhof veranstaltet.
Am Termin teilgenommen haben neben Landrat Dr. Richard Sigel auch Beatrice Soltys, Baubürgermeisterin der Stadt Fellbach sowie Vertreterinnen und Vertreter der unteren Naturschutzbehörde und der unteren Landwirtschaftsbehörde, die Mitglieder, Vorstände und Fachbeiräte des LEV, die Mitglieder des NABU Fellbach, der Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e.V., der Maschinenring Rems-Murr-Neckar-Enz e.V. sowie das Rebhuhnprojekt Schmidener Feld.
Im Rahmen des Landschaftspflegetags betonte Landrat Dr. Richard Sigel: „Die Landschaftspflege ist eine wichtige Aufgabe, die von Landwirten, Kommunen, Naturschutzverbänden und engagierten Privatpersonen geleistet wird. Der breiten Öffentlichkeit ist das meist nicht bekannt. Der Erhalt unserer traditionellen Kulturlandschaft mit ihren vielfältigen Lebensräumen kann aber nur gelingen, wenn Naturschutz und Landwirtschaft Verständnis füreinander haben und wir gemeinsam Hand anlegen“.
Nach den Grußworten von Herrn Landrat Dr. Richard Sigel und Frau Bürgermeisterin Beatrice Soltys informierte Herrn Breinlinger, Geschäftsführer des LEV, über den Ablauf des angedachten Pflegeeinsatzes.
Vor Ort hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Heckenpflegeaktion an der Feldhecke beim Tennhof durchzuführen. Die Feldhecke wurde bereits in den 90er Jahren zur ökologischen Aufwertung angelegt und setzt sich aus typischen Heckengehölzen wie beispielsweise Feld-Ahorn, Schlehen, Weiden und Hasel zusammen. Um die ökologisch besonders wertvolle Niederheckenstruktur, die beispielsweise der Rebhuhnpopulation in Fellbach zugutekommt, zu schützen, wurden im Rahmen des Landschaftspflegetags zwei Feldhecken auf einer Länge von insgesamt rund 600 Metern gepflegt.
Dabei wurde das Gehölz rückgeschnitten und die Hecke verschmälert. Aufgabe der freiwilligen Helferinnen und Helfer war es, das Schnittgut ab- und zusammenzutragen. Dabei wurde das Schnittgut zu kleineren Bündeln zusammengelegt und zum Sammelplatz entlang des Feldwegs getragen. Dort wurde das Schnittgut zu mehreren Stapeln aufgeschichtet und so für den späteren Abtransport vorbereitet. Nach rund zweieinhalb Stunden konnte der der Heckenpflegeeinsatz erfolgreich abgeschlossen werden
Neben der Schnitt-Aktion hatten die in der Landschaftspflege tätigen Personen außerdem die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich an Infoständen über die Arbeit des NABU Fellbach, des Maschinenrings Rems-Murr-Neckar-Enz und des LEV austauschen.
Hintergrund
Feldhecken wurden bereits vor Jahrhunderten angelegt. Ursprünglich wurden die „lebendigen Zäune“ zur Abgrenzung von Weideflächen, zum Schutz vor Wind sowie zur Lagerung von Holz, Heu und Stroh angelegt. Durch die Bewirtschaftung von Feldhecken ist dabei mit den Jahren ein artenreicher von Menschenhand gemachter Lebensraum entstanden. Eine Hecke kann dabei einen Lebensraum für bis zu 900 Tierarten bieten. Zu den typischen Bewohnern einer Feldhecke zählen die Vogelarten „Neuntöter“ und die „Dorngrasmücke“.
Der LEV wurde am 12. Dezember 2012 gegründet. Als verbindender Akteur zwischen Landwirtschaft und Naturschutz setzt sich der LEV für die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Rems-Murr-Kreis ein. Zu den mittlerweile 48 Mitgliedern des Landschaftserhaltungsverbandes gehören neben dem Rems-Murr-Kreis und allen Kommunen des Landkreises auch der Bauernverband Schwäbisch-Hall-Hohenlohe-Rems e. V. sowie die Naturschutzverbände BUND Rems-Murr e. V., der NABU Rems-Murr e. V. und der Landesnaturschutzverband sowie der Arbeitskreis Rems-Murr.
Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Organisation und Koordination von Pflegemaßnahmen in Schutzgebieten sowie in weiteren ökologisch wertvollen Flächen. Der LEV wirkt zudem bei der Umsetzung der Managementpläne der EU-weiten Schutzgebiete, der sogenannten Natura 2000-Gebiete, und des landesweiten Biotopverbundes mit.
(firat /24.10.24)