Entdecken.
Genießen. Leben.
Vier Workshops zur Zukunft des Schwäbischen Waldes
Unter dem Motto „Starke Wurzeln, starke Menschen" startet die Region Schwäbischer Wald in den Beteiligungsprozess zur Neubewerbung als LEADER-Kulisse. Vier öffentliche Workshops bieten den Menschen der Region Gelegenheit zum Mitreden und Mitgestalten.
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 10. März startet die Region nun in die aktive Beteiligungsphase. Bei LEADER spielt der Bottom-Up-Ansatz eine wichtige Rolle: „Die Menschen der Region kennen die Stärken und Schwächen ihrer Heimat am besten. Daher soll dieses wertvolle Wissen im Erarbeitungsprozess des neuen Regionalentwicklungsplans genutzt werden“, so Vorsitzende Annette Ehle. Was läuft gut in der Region? Wo sind Herausforderungen, die wir lösen müssen? Wer ist schon dran an den Themen und möchte Ideen umsetzen?
In vier Workshops werden verschiedene Handlungsfelder der regionalen Entwicklung diskutiert. Los geht es am Mittwoch, den 20. April mit dem Thema „Generationengerechte Gemeindeentwicklung“. Bei diesem Termin geht es um das Zusammenleben in unseren ländlichen Siedlungen. Es soll diskutiert werden, wie es mit der Nahversorgung, der ärztlichen Versorgung oder der Mobilität in den Kommunen des Schwäbischen Waldes aussieht oder wie gut die Dörfer auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet sind. Eine wichtige Frage ist auch, wie Treffpunkte und ein vitales Dorfleben gestaltet werden können, um den sozialen Zusammenhalt und die Barrierefreiheit zu stärken. Kurzum: Was braucht es, damit alle Bevölkerungs- und Altersgruppen weiterhin eine hohe Lebensqualität auf dem Land genießen können?
Weitere Workshops finden zu den Themenfeldern Tourismus, Naherholung und Kultur (21.04.2022), Lokales und digitales Wirtschaften (04.05.2022) und Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft (25.05.2022) statt. Inhalte zu allen Workshops siehe Termine und Themen.
Der Verein Regionalentwicklung Schwäbischer Wald ruft die Menschen der Region dazu auf, die Chance zu nutzen und die Zukunft im Schwäbischen Wald aktiv mitzugestalten.
Interessierte können sich ab sofort für die Workshops ihrer Wahl bei Regionalmanagerin Andrea Bofinger (E-Mail: a.bofinger.leader@murrhardt.de) bis jeweils drei Tage vor Veranstaltungstermin anmelden.
Alle Infos zur Region, zur Neubewerbung und zu den Mitmachmöglichkeiten sind auf www.leader-schwaebischerwald.de zu finden.
Termine und Themen:
(1) Generationengerechte Gemeindeentwicklung
20.04.2022 – 18:00-19:30 Uhr Gemeindehalle Eschach Reuzenbrunnenweg 2 73569 Eschach (Ostalbkreis) Bei diesem Termin geht es um das Zusammenleben in unseren ländlichen Siedlungen. Es soll diskutiert werden, wie es mit der Nahversorgung, der ärztlichen Versorgung oder der Mobilität in den Kommunen des Schwäbischen Waldes aussieht oder wie gut die Dörfer auf die Folgen des Klimawandels vorbereitet sind. Eine wichtige Frage ist auch, wie Treffpunkte und ein vitales Dorfleben gestaltet werden können, um den sozialen Zusammenhalt und die Barrierefreiheit zu stärken. Kurzum: Was braucht es, damit alle Bevölkerungs- und Altersgruppen weiterhin eine hohe Lebensqualität auf dem Land genießen können?
(2) Tourismus, Naherholung & Kultur 21.04.2022 – 18:00-19:30 Uhr Schulungsraum Freiwillige Feuerwehr Oberrot Schulstraße 19 74420 Oberrot (Landkreis Schwäbisch Hall) Auch hier möchte die Region auch in Kooperation mit dem Naturpark Verbesserungsmöglichkeiten und Projektansätze diskutieren, die das Angebot noch vielfältiger machen könnten. Es geht zum Beispiel darum, die Entwicklung hin zu einem "sanften" Tourismus zu unterstützen, Barrierefreiheit zu fördern und Freizeitangebote für alle Bevölkerungsgruppen auszubauen. Welche aktuellen Herausforderungen gibt es im Bereich Beherbergung und Gastronomie? Wie können Akteure im Kulturbereich gezielt unterstützt werden?
(3) Lokales & digitales Wirtschaften 04.05.2022 – 18:00-19:30 Uhr Burgfriedenhalle Wüstenrot Öhringer Straße 80 71543 Wüstenrot (Landkreis Heilbronn)
Bei diesem Workshop dreht sich alles um wirtschaftliche Themen. Wie können wir die Wirtschaft mit all ihren Branchen und Teilbereichen stärken, Arbeitsplätze für die Bevölkerung erhalten und Gründungswilligen aktiv unter die Arme greifen? Außerdem geht es um Herausforderungen wie den Fachkräftemangel, die berufliche Integration Zugewanderter und die Nachwuchsgewinnung. Welche Ideen gibt es in der Region, wenn es darum geht Neues auszuprobieren? Können Ansätze wie CoWorking-Spaces eine Lösung sein?
(4) Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft 25.05.2022 – 18:00-19:30 Uhr Festhalle Murrhardt Helmut-Götz-Straße 3 71540 Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) Der vierte und letzte Termin beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unsere wertvollen natürlichen Ressourcen nutzen und schützen können. Insbesondere geht es dabei um den Ausbau regionaler und nachhaltiger Wertschöpfungsketten, z.B. im Bereich Kulinarik oder Holz, und wie Verbraucherinnen und Verbraucher angesprochen und aufgeklärt werden können. Wie können wir die Biodiversität in der Region stärken und gleichzeitig das wirtschaftliche Potenzial nutzen? Welche zukunftsträchtigen Ansätze, zum Beispiel im Bereich Wasserstoffnutzung, gibt es? Die Menschen im Schwäbischen Wald sind tief mit ihrer Heimat und der Natur verwurzelt, wie können wir eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sicherstellen?
Hintergrund-Information:
Die Zukunft des Schwäbischen Waldes an der Wurzel packen – dieses Ziel hat sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.V. auf die Fahnen geschrieben. Bereits seit 2015 unterstützt der Verein mithilfe der EU-Förderung LEADER u.a. die Kommunen, Unternehmen, Direktvermarkter und Vereine der Region. Um auch in der kommenden Förderphase 2023-2027 wieder mit dabei zu sein, wird aktuell ein neues Regionales Entwicklungskonzept (REK) erarbeitet. Das REK dient im Falle eines Zuschlags ab 2023 als strategischer Fahrplan für den Förderzeitraum. Darin werden gemeinsame Strategien zur Stärkung der Region erarbeitet und Förderschwerpunkte gesetzt. Sollte die Bewerbung erfolgreich sein, könnten erneut zwischen 2,3 und 2,8 Mio. Euro an EU-Fördergeldern zuzüglich weiterer Bundes- und Landesmittel in den Schwäbischen Wald fließen.
Die LEADER-Kulisse Schwäbischer Wald liegt im Nordosten Baden-Württembergs und ist das Herzstück des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. 31 Kommunen aus vier Landkreisen sind in dieser neuen Kulisse vereint:
Rems-Murr-Kreis: die Gemeinden Alfdorf, Althütte, Auenwald, Großerlach, Kaisersbach, Rudersberg, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr sowie die Städte Murrhardt und Welzheim.
Ostalbkreis: die Gemeinden Abtsgmünd, Durlangen, Eschach, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Obergröningen, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach und Täferrot.
Landkreis Schwäbisch Hall: die Gemeinden Fichtenberg, Mainhardt, Michelbach an der Bilz, Michelfeld, Oberrot und Rosengarten sowie die Städte Gaildorf und Schwäbisch Hall mit dem Teilort Bibersfeld.
Landkreis Heilbronn: die Gemeinde Wüstenrot und die Stadt Löwenstein.
Text: LEADER Regionalmanagement Schwäbischer Wald (firat/08.04.22)