Anmeldung für Impftermine ab 19. Januar, 8 Uhr
+++ Aktueller Hinweis: Obwohl im Lauf des Vormittags immer wieder technische Probleme aufgetreten sind, konnten sich Bürgerinnen und Bürger für Impftermine anmelden. Die ersten drei Wochen sind bereits ausgebucht. +++
Die Vergabe der Termine läuft ausschließlich und zentral über die Rufnummer 116 117 und die zugehörige Plattform www.impfterminservice.de.
Weder das Landratsamt noch das Gesundheitsamt können Impftermine vergeben.
Geplanter Starttermin der Impfungen ist Freitag, 22. Januar.
Achtung: Am Anfang können nur wenig Termine vergeben werden, weil nur begrenzte Mengen Impfstoff zur Verfügung stehen.
Kann ich mich schon für einen Termin im Kreisimpfzentrum anmelden?
Ja. Die Terminvergabe für die Kreisimpfzentren (KIZ) läuft seit 19. Januar, 8 Uhr.
Obwohl im Lauf des Vormittags immer wieder technische Probleme aufgetreten sind, konnten sich Bürgerinnen und Bürger für Impftermine anmelden. Die ersten drei Wochen sind bereits ausgebucht.
Weder das Landratsamt noch das Gesundheitsamt können Impftermine vergeben. Die Vergabe der Termine läuft ausschließlich und zentral über die Rufnummer 116 117 und die zugehörige Plattform www.impfterminservice.de. Eine Anleitung für die Terminanmeldung im Internet finden Sie unter diesem Link.
Das KIZ in der Rundsporthalle Waiblingen soll am 22. Januar in Betrieb gehen.
Anfahrt zum Kreisimpfzentrum
Anfahrt mit dem Auto
- Adresse fürs Navigationssystem:
Rundsporthalle
Beinsteiner Straße 160
71334 Waiblingen
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz Rundsporthalle. Fußweg zum KIZ ca. 1 Minute.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle Rundsporthalle, Buslinie 204 (Fußweg zum KIZ ca. 2 Minuten)
- Vom Bahnhof Waiblingen: Bus 204 Richtung Beinstein Hausweinberg
- Von Beinstein: Bus 204 Richtung Hegnach Aldinger Straße
Haltestelle Freibad, Buslinie 206(Fußweg zum KIZ ca. 6 Minuten)
- Vom Bahnhof Waiblingen: Bus 206 Richtung Schnait Wiesentalstraße
- Von Schnait: Bus 206 Richtung Waiblingen Bahnhof
Was muss ich zum Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie zum Impftermin unbedingt mit:
- Ihren Vermittlungscode - bei der Terminanmeldung erstellt
- Ihren Personalausweis
- Ihre Versichertenkarte
- Ihren Impfpass
Zudem bitten wir Sie, die folgenden Dokumente auszudrucken und zum Termin mitzubringen:
Hinweis: Innerhalb des Impfzentrums herrschen strenge Hygiene-Richtlinien. Bitte desinfizieren Sie sich vor Ort die Hände und tragen Sie während des gesamten Termins einen Mund-Nasenschutz. Um unnötige Kontakte zu vermeiden, kommen Sie bitte unbedingt pünktlich zu Ihrem Termin.
Weitere Informationen zu Ihrem Impftermin
Bei Ihrem Termin erhalten Sie die folgenden Informationen. Sie können Sie sich hier bereits im Voraus herunterladen und ansehen.
Was ist, wenn ich nicht ins Impfzentrum kommen kann?
Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. bietet einen Fahrdienst zum Kreisimpfzentrum (KIZ) in Waiblingen an. Wenn Sie Hilfe bei der Beförderung benötigen, begleiten die speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie auch bis ins Impfzentrum und bringen Sie anschließend wieder nach Hause. Damit ist für einen sicheren Besuch gesorgt. Das Angebot gilt für den gesamten Kreis. Mehr Informationen finden Sie hier.
Im Laufe der Zeit sollen die Corona-Schutzimpfungen auch in den Hausarztpraxen stattfinden können, sodass der Weg ins KIZ in Waiblingen entfällt.
Wohin kommen die mobilen Impfteams?
Die mobilen Impfteams sind an die jeweiligen Impfzentren angebunden. Nach vorheriger Terminabsprache suchen sie aktiv die Alten- und Pflegeeinrichtungen auf, um die dort lebenden Personen vor Ort zu impfen. Auch hier ist die Impfung freiwillig. Auch das Personal kann mit geimpft werden.
Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit des Impfstoffs zu Beginn der Impfungen muss priorisiert werden. Pflegebedürftigen Menschen können deshalb nicht von den mobilen Impfteams im eigenen Zuhause geimpft werden.
In der eigenen Häuslichkeit ist jedoch auch das Ansteckungsrisiko deutlich geringer als in einem Alten- oder Pflegeheim.
Wo kann ich mich informieren?
Informationen und Antworten rund um den Impftermin
- Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ihren Impftermin finden Sie, wenn Sie hier klicken.
Infos des Sozialministeriums Baden-Württemberg
- Unter diesem Link finden Sie die wichtigsten Informationen des Sozialministeriums zur Impfung und den Impfzentren in Baden-Württemberg.
- Zudem ist unter www.corona-schutzimpfung.de ein erweitertes Informationsangebot abrufbar, das bundeseinheitliche Informationen rund um die Schutzimpfung bereithält und weiter ausgebaut wird.
Infos zur Erweiterung der Hotline 116 117:
- Ebenfalls gestartet ist ein erweiterter Informations-Service der 116 117 (kostenlos, 7 Tage pro Woche, von 8 bis 22 Uhr).
- Beantwortet werden die Fragen der Menschen rund um Corona-Schutzmaßnahmen und die Corona-Schutzimpfung.
Die Terminvergabe-Plattform für die Corona-Schutzimpfungen ist unter diesem Link zu finden. Hinweis: Diese Seite dient der Suche nach Terminen zur Impfung gegen COVID-19. Zur Nutzung des Services ist eine Schnellprüfung Ihres Anspruchs auf eine Impfung erforderlich. Die endgültige Prüfung auf einen Impfanspruch findet vor Ort im Impfzentrum statt. Die hier erfolgte Schnellprüfung berechtigt nicht zu einer Impfung. Angesichts der geringen Menge an Impfstoff, die bisher bereit steht, kommen zunächst nur die Menschen mit Prioritätsstufe 1 zum Zug.