Veranstaltungen
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.
Den Landkreis schmecken: Schäferstündchen - ein spannender Nachmittag rund um den Sympathieträger ...
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
VeranstalterLandwirtschaftsamt Backnang in Kooperation mir Schaftzucht Kurman, Aspach
AdresseSchafzucht Kurmann
E-Mail schreiben Bei der Schafzucht Kurmann in Aspach tauchen Sie ein in die Erlebniswelt Lämmer und Schafe! Rainer und Denise Kurmann nehmen Sie mit in das Reich der Wollknäuel auf vier schlanken Beinen:
Wie ticken Schafe eigentlich? Welches natürliche Verhalten kann man an ihnen beobachten? Was heißt bei Schafen „Tierwohl“ und wie wird es gelebt? Wie wird Schafwolle gewonnen und verarbeitet?
All das erfahren Sie an diesem Nachmittag. Zum Abschluss wird leckere Lamm- und Schafwurst probiert und es gibt viele Tipps zur Zubereitung von Lammfleisch.
Die Veranstaltung findet in der Veranstaltungsreihe „Den Landkreis schmecken“ im Rahmen der Landesinitiative „Mach`s Mahl“ statt. Hierbei weißt das Landwirtschaftsamt Backnang auf die Bedeutung von regionalen und saisonalen Lebensmitteln hin. In Zusammenarbeit mit direktvermarktenden Betrieben bieten wir den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, die breite Produktpalette aus der Region besser kennen zu lernen, zu verkosten und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen der Betriebe zu werfen.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefonnummer: 07191-895–4000 (nur vormittags) oder unter landwirtschaft(@)rems-murr-kreis.de
Es wird ein Kostenbeitrag von 3,- € pro Teilnehmendem erhoben.
Kategorie Kategorien Ernährung/Hauswirtschaft
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
VeranstalterPetra Scharberth-Zender (BeKi-Referentin) in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt
AdresseOnline-Veranstaltung
E-Mail schreiben In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden.
- Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden?
- Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten?
- Selbst kochen oder kaufen?
- Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?
Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutzgefördert und ist daher kostenfrei.
Eine Anmeldung ist unter der E-Mail-Adresse pmscharberth(@)yahoo.de bis 2 Tage vor der Veranstaltung möglich. Genauere Informationen werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Kategorie Kategorien Ernährung/Hauswirtschaft, Kategorien Familie und Eltern
Den Landkreis schmecken: Aroniabeere - das Superfood aus dem Rems-Murr-Kreis
Uhrzeit 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
VeranstalterLandwirtschaftsamt Backnang in Kooperatiom mit Familie Schwaderer, Stiftsgrundhof
AdresseFamilie Schwaderer
E-Mail schreiben An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Aroniabeere, das Superfood. Die Familie Schwaderer baut in Backnang Aroniabeeren an. Direkt auf dem Aroniafeld gibt Sieglinde Schwaderer interessante Hintergrundinformationen zu Anbau und Ernte. Außerdem gehen wir der Frage nach, warum Aroniabeeren überhaupt als Superfood gelten. Und natürlich erfahren die Teilnehmenden auch wie vielfältig und lecker Aroniabeeren verarbeitet werden können. Und wie die Beeren schmecken, erfahren sie bei der anschließenden Verkostung von unterschiedlichen Aronia - Produkten auf dem Stiftsgrundhof.
Die Veranstaltung findet in der Veranstaltungsreihe „Den Landkreis schmecken“ im Rahmen der Landesinitiative „Mach`s Mahl“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz statt. Hierbei weißt das Landwirtschaftsamt Backnang auf die Bedeutung von regionalen und saisonalen Lebensmitteln hin. In Zusammenarbeit mit direktvermarktenden Betrieben bieten wir den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, die breite Produktpalette aus der Region besser kennen zu lernen, zu verkosten und gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen der Betriebe zu werfen.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefonnummer: 07191 895–4000 (nur vormittags) oder landwirtschaft(@)rems-murr-kreis.de
Es wird ein Kostenbeitrag von 5,- € pro Teilnehmendem erhoben.
Kategorie Kategorien Ernährung/Hauswirtschaft
Essen wie die Großen - kindgerechte Kost nach dem ersten Lebensjahr
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
VeranstalterPetra Scharberth-Zender (BeKi-Referentin) in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt
AdresseOnline-Seminar
E-Mail schreiben Wenn aus dem Baby ein Kleinkind geworden ist, interessiert es sich mehr und mehr für das Familienessen. nach und nach können die Breimahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzt werden. Aber wie gelingt das am besten?
- Wie sollte eine kindgerechte Mahlzeit aussehen?
- Welche Meilensteine gibt es in der Ess-Entwicklung?
- Wie gelingt Ihnen die Umstellung?
- Welcher Esstyp ist Ihr Kind?
Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert und ist daher kostenfrei.
Eine Anmeldung ist unter der E-Mail-Adresse pmscharberth(@)yahoo.de bis 2 Tage vor der Veranstaltung möglich. Genauere Informationen werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Kategorie Kategorien Ernährung/Hauswirtschaft, Kategorien Familie und Eltern
Was kommt nach dem Stillen? - Einführung der Beikost
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
VeranstalterPetra Scharberth-Zender (BeKi-Referentin) in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt
AdresseOnline-Veranstaltung
E-Mail schreiben In den ersten 4 bis 6 Monaten ist Muttermilch bzw. Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Baby. Danach reichen der Energie- und Nährstoffgehalt nicht mehr aus. Jetzt müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt werden.
- Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden?
- Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten?
- Selbst kochen oder kaufen?
- Was muss ich bei allergiegefährdeten Kindern beachten?
Der Vortrag wird über die Landesinitiative BeKi - bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutzgefördert und ist daher kostenfrei.
Eine Anmeldung ist unter der E-Mail-Adresse pmscharberth(@)yahoo.de bis 2 Tage vor der Veranstaltung möglich. Genauere Informationen werden am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt.
Kategorie Kategorien Ernährung/Hauswirtschaft, Kategorien Familie und Eltern