Entdecken.
Genießen. Leben.
Die App RMK-COSIMA

1. Kostenlose App runterladen
- Zum Google Playstore (Android)
- Zum App Store (Apple)
2. Test machen
- Selbsttest unter Aufsicht auf der Arbeit oder in der Schule
- Schnelltest im Testzentrum (Termine unter diesem Link)
3. Ergebnis für 24 h nutzen
Seit 3. April 2022 wurden die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie auf einen Basisschutz reduziert. Testnachweise sind nur noch in wenigen Fällen erforderlich. Eine Übersicht der aktuellen Regelungen finden Sie hier (PDF-Datei).
Überwachte Selbsttests mit der RMK-COSIMA-App
In Schulen und in vielen Betrieben werden Selbsttests unter Aufsicht durchgeführt. Diese Testergebnisse dürfen zur weiteren Verwendung dokumentiert werden. Hierfür wurde die RMK-COSIMA App entwickelt. Mit ihr können schnell und digital valide Testnachweise ausgestellt werden.
Das Konzept ist einfach: Sie haben die App auf dem Handy - genau wie die Person, die Ihren Test beaufsichtigt. Diese Aufsichtsperson - die Testerin oder der Tester - gibt über die App im eigenen Handy das Testergebnis für Sie frei. Damit ist Ihr Selbsttest verifiziert, wird auf Ihrem Handy angezeigt und ist nun für 24 Stunden ein gültiger Nachweis.
Und mit der App haben Sie diesen Nachweis immer bequem dabei.
Sie haben Interesse? Dann erfahren Sie auf dieser Seite alles rund um die RMK-COSIMA App:
Aufsicht über Selbst-Tests: Testerinnen und Tester
Als Testerin oder Tester schalten Sie das Testergebnis der Personen frei, die Sie beim Selbst-Schnelltest beaufsichtigt haben – z.B. eine Schulklasse oder die Kollegen im Betrieb. Um Testerin oder Tester zu werden, benötigen Sie eine Schulung oder den Nachweis, dass Sie eine medizinische Vorausbildung besitzen.
Die Schulung zur Testerin oder zum Tester umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Den Theorie-Teil können Sie bereits jetzt als E-Learning unter diesem Link absolvieren.
Für den praktischen Teil und um die Schulung abzuschließen, müssen Sie sich in der RMK-COSIMA-App registrieren und einen Antrag zum Tester stellen. Per E-Mail bekommen Sie dann Informationen über den weiteren Weg zur Schulung bzw. wo Sie Ihre Nachweise einreichen können.
Neben der Schulung müssen alle Testerinnen und Tester eine Belehrung (PDF-Datei) ausfüllen und das Unternehmen einen Antrag (PDF-Datei) stellen und den Kooperationsvertrag (PDF-Datei)unterzeichnen und unter rmk-cosima(@)rems-murr-kreis.de einreichen.
HINWEIS: Privatpersonen können keine Tester werden. RMK-COSIMA ist für Betriebe und Schulen konzipiert, die Tester ausbilden möchten.
RMK-COSIMA in der Schule nutzen
RMK-COSIMA vereinfacht die Verwaltung von Schnelltests an Schulen im Rems-Murr-Kreis:
- Die Dokumentation und statistische Auswertung der Tests erfolgen digital und mit geringem Aufwand.
- Positive Fälle werden automatisch an das Gesundheitsamt gemeldet.
- Schülerinnen und Schüler sowie das Personal können die Testergebnisse als Nachweis für weitere Aktivitäten nutzen.
Schulen können erweiterte Funktionen im Zusammenhang mit der RMK-COSIMA App nutzen:
- Zentraler Schul-Account
Statt einer personalisierten Registrierung in der RMK-COSIMA App durch alle Testerinnen und Tester einer Schule kann ein gemeinschaftlicher Account pro Schule angelegt werden. Hinweis: Testerinnen und Tester an Schulen werden gesammelt über die Schulleitungen an das Landratsamt gemeldet. Es ist daher nicht erforderlich, dass einzelne Lehrkräfte uns ihre Nachweise zukommen lassen.
- Datenimport für Dauerfreigaben für Testungen
Schülerlisten können als CSV-Datei eingelesen werden, um automatisiert die Dauerfreigabe für Testungen bei den Schülerinnen und Schülern anzufordern. (Anleitung siehe unten)
- Datenexport für Statistik
Die vom Kultusministerium geforderte anonymisierte Statistik der durchgeführten Tests kann. (Anleitung siehe unten)
- Anlegen, Verwalten und löschen von einzelnen Personen und Klassen
Mit dem Gruppeneditor können Schulen ihre Klassen komfortabel vom PC aus anlegen, Testern zuordnen und nach Bedarf anpassen. Das Testergebnis wird weiterhin direkt über die App eingetragen. (Anleitung siehe unten)
Die Anwendung des Gruppeneditors sowie der Datenimport und –export erfolgt über das COSAN-Portal. Sie können sich hier entweder mit den RMK-COSIMA Zugangsdaten anmelden, oder einen neuen Benutzer anlegen lassen. Sollten die Funktionen für Ihre Schule noch nicht freigegeben sein, können Sie an rmk-cosima(@)rems-murr-kreis.de melden, für wen dieser eingerichtet werden soll. Bitte nennen Sie hierfür den RMK-COSIMA Benutzernamen (E-Mailadresse), bzw. falls ein neuer Benutzer angelegt werden soll, folgende Daten: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Telefonnummer.
Handreichungen zum Download:
RMK-COSIMA im Unternehmen nutzen
Am Arbeitsplatz unter Aufsicht durchgeführte Tests können mit einem Testnachweis dokumentiert werden. Dieser ist für 24 Stunden gültig.
Wir bieten Unternehmen im Rems-Murr-Kreis an, die Testnachweise kostenlos digital mit der RMK-COSIMA App zu dokumentieren.
Ihre Vorteile:
- keine Zettelwirtschaft
- schnelles und digitales Ausstellen von Testergebnissen
- Mitarbeitende können den Testnachweis für 24 Stunden verwenden
- Mitarbeitende können für eine längerfristige Dokumentation ihren Testnachweis als PDF-Dokument herunterladen
Sie möchten Mitarbeitende zu Testenden schulen lassen, damit Selbsttests unter Aufsicht auch in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden können? Dann füllen Sie diesen Antrag (PDF-Datei)sowie die Kooperationsvereinbarung (PDF-Datei)aus und senden die Unterlagen an rmk-cosima(@)rems-murr-kreis.de.
Bitte lassen Sie uns anschließend zeitnah zwei unterzeichnete Ausfertigungen des Kooperationsvertrages per Post zukommen. Wir senden Ihnen dann ein gegengezeichnetes Exemplar des Kooperationsvertrags zurück.
Postadresse:
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
RMK-COSIMA-Team
Vorzimmer Landrat
Alter Postplatz 10
71332 Waiblingen
Da eine gemeinsame Leistung erbracht wird, müssen Verantwortlichkeiten fixiert werden. Dies betrifft im Wesentlichen den Umgang mit Nutzerdaten sowie die Verantwortlichkeit für die Durchführung der Selbst-Schnelltests selbst. Der Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe der personenbezogenen Daten wird von allen Testpersonen im Rahmen des Anmeldeprozesses in der RMK-COSIMA-App zugestimmt. Die Zustimmung ist Voraussetzung für eine Nutzung. Der Selbst-Schnelltest erfolgt im Verantwortungsbereich der durchführenden Person. Im Falle eines Selbst-Schnelltest ist die durchführende Person gleichzeitig auch die getestete Person.
Bei Fragen zum Inhalt des Kooperationsvertrages wenden Sie sich bitte an rmk-cosima(@)rems-murr-kreis.de.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Der Landkreis stellt die App kostenlos zur Verfügung. Es können jedoch Kosten für die Schulung zur Testerin bzw. zum Tester entstehen.
Weitere Informationen zur Nutzung der RMK-COSIMA-App finden Sie in folgender Anleitung (PDF-Datei) (Link zum PDF).
Hinweis für die Dokumentation:
Wenn Sie die Testnachweise für vier Wochen dokumentieren müssen, kann die getestete Person ihr Testergebnisse zur Dokumentation direkt aus der App als PDF herunterladen. In der App selbst werden immer nur die letzten vier Testergebnisse angezeigt, unabhängig davon, wann der Test stattgefunden hat. Wenn Sie also zwei mal pro Woche getestet werde, dann können Sie nur auf die Ergebnisse der letzten beiden Wochen zurückgreifen. Mit dem Download als PDF lassen sich auch längere Zeiträume dokumentieren. Sie müssen das PDF herunterladen, solange der Test gültig ist.