Entdecken.
Genießen. Leben.
Positives Testergebnis: was jetzt?
Wenn Ihr Corona-Test positiv ist, meldet sich das Gesundheitsamt nicht automatisch bei Ihnen. Was Sie nun tun müssen, können Sie hier nachlesen:
- Positiver PCR-Test: Ein Merkblatt mit allem, was Sie jetzt wissen müssen, finden Sie unter diesem Link.
- Positiver Schnelltest: Alle Informationen unter diesem Link.
- Positiver Selbsttest: Alle Informationen finden Sie unter diesem Link.
Genesen, geimpft, getestet: Infos zum Nachweis
Geimpft: Sie sind vollständig geimpft?
Dann können Sie als Nachweis einfach Ihren digitalen Impfnachweis zeigen. Das Datum Ihrer Zweitimpfung muss mindestens 15 Tage zurückliegen.
Genesen: Sie haben eine Corona-Erkrankung überstanden?
So können Sie sie nachweisen:
- Positives Testergebnis: Der Test darf nicht älter als 6 Monate sein. Sie bekommen es dort, wo Sie den Test gemacht haben, in der Regel beim Arzt oder einer Teststelle.
- Quarantänebescheid des Rathauses: Dort muss vermerkt sein, dass Ihr PCR-Test oder Schnelltest positiv war und wann der Test erfolgte.
Getestet: Aktuelles, negatives Testergebnis
Termine für Schnell- und PCR-Tests können Sie unter diesem Link buchen.
Wo kann ich einen PCR-Test machen lassen?
Die erste Anlaufstelle für einen PCR-Test ist Ihre Hausarztpraxis. Im Rems-Murr-Kreis gibt es außerdem folgende Möglichkeiten:
- Ohne Corona-Symptome, nach einem positiven Schnelltest/Selbsttest oder Kontakt zu einer Corona-positiven Person: das PCR-Testzentrum am Winnender Klinikum. Termine erforderlich und buchbar unter diesem Link (bei "Testgruppe" PCR-Test auswählen). Die Ergebnisse liegen in der Regel bis 11 Uhr am Folgetag vor.
Im Schnelltestzentrum Winnenden sind auch Tests für Selbstzahler möglich, z.B. für Reisen. Das Ergebnis erhalten Sie auf Deutsch und Englisch.
- Bei Corona-Symptomen: Beim Hausarzt oder in einer Schwerpunktpraxis.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg stellt auf ihrer Homepage eine Karte mit allen Schwerpunktpraxen zur Verfügung, die einen PCR-Test anbieten.
Wann brauche ich einen PCR-Test?
- Wenn Ihr Schnelltest positiv war,
- bei Kontakt zu einer Corona-positiven Person,
- wenn Sie Corona-Symptome haben.
Kontaktpersonen und Quarantäne
Wer wann in Quarantäne muss und wie lange die Quarantäne dauert, legt das Sozialministerium Baden-Württemberg fest: in der Corona-Verordnung Absonderung.
- Die aktuelle Version der Verordnung finden Sie unter diesem Link.
- Antworten auf die häufigsten Fragen in verständlicher Sprache finden Sie hier. (Achtung: diese Seite ist nicht immer aktuell.)
Seit 5. November 2021 meldet sich das Gesundheitsamt nicht mehr automatisch bei positiv Getesteten. Hier finden Sie weitere Infos - auch weiter oben auf dieser Seite unter "Positives Testergebnis: Was jetzt?".
Zur Vermeidung von Quarantäne ist wichtig, dass vor allem in Innenräumen alle AHA-L-Regeln eingehalten werden: Abstand, Hygiene, medizinische Masken und Lüften.
Besonders wichtig ist dabei das Lüften: Wenn beim Kontakt mit einem positiv Getesteten alle anderen Regeln eingehalten werden, aber nicht alle 20 bis 30 Minuten gelüftet wird, dann kann es wegen der Übertragung durch Aerosole dennoch zu einer Quarantäne kommen.
Die aktuellen Vorgaben des Robert-Koch-Instituts finden Sie hier.
Was tun bei Corona-Symptomen?
Sobald Sie Symptome feststellen, die häufig bei COVID-19 auftauchen:
- Isolieren Sie sich zuhause.
- Reduzieren Sie Kontakte zu anderen Menschen auf das Nötigste, um diese nicht der Gefahr einer Ansteckung auszusetzen.
- Melden Sie sich telefonisch bei der Hausärztin oder dem Hausarzt. Bitte erscheinen Sie nicht direkt persönlich in der Praxis, sondern klären Sie das weitere Vorgehen zunächst telefonisch ab. So können Sie verhindern, dass sich weitere Menschen mit dem Virus infizieren.
* Corona-Symptome: Die häufigsten Symptome sind Fieber über 38°C, Husten, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit sowie Kratzen im Hals. Bei einigen Personen kommt es zu einem vorübergehenden Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, dessen Ursache derzeit erforscht wird. Einige Menschen können eine Lungenentzündung mit Kurzatmigkeit und Luftnot bekommen.
Verlässliche Antworten und allgemeine Informationen zum Thema Corona gibt es auf der sehr übersichtlichen Seite Zusammen gegen Corona des Bundesgesundheitsministeriums - in mehreren Sprachen.