Entdecken.
Genießen. Leben.
Fröbelschule: Erster Schritt auf dem Weg zum Modellprojekt
Schülerzahlen haben sich seit 2016 mehr als verdoppelt / Zunächst Zwischenlösung mit Containern, ab Herbst 2026 innovative Außenstelle im bisherigen Technischen Landratsamt in Waiblingen
Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) platzen landesweit aus allen Nähten. Hintergrund sind stark steigende Schülerzahlen und erhöhte Bedarfe bei Schülerinnen und Schülern mit Behinderung. Auch der Rems-Murr-Kreis berichtet hierüber regelmäßig im Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschuss des Kreistags. In der Fröbelschule Fellbach-Schmiden haben sich die Zahlen seit 2016 von 98 auf 204 Schülerinnen und Schüler im aktuellen Schuljahr mehr als verdoppelt. Ganz konkret begegnet der Landkreis den aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich mit einem innovativen Modellprojekt zur Erweiterung der Fröbelschule.
Ab Herbst 2026 soll eine Außenstelle der Fröbelschule im bisherigen Technischen Landratsamt in der Stuttgarter Straße in Waiblingen entstehen. In dem Gebäude ganz in der Nähe des Bahnhofs entsteht ein innovativer und multifunktionaler Bau, der sowohl die Abfallwirtschaft des Rems-Murr-Kreises (AWRM), die Kreisbaugruppe und die Außenstelle der Fröbelschule beheimatet.
Ziel dieses Immobilienprojekts ist es, Synergien zu nutzen und mehreren Herausforderungen an einem Standort zu begegnen. Dabei sollen im Rahmen der Gesamtimmobilienkonzeption des Landkreises - wie an den Standorten Rötestraße und dem Erweiterungsbau am Alten Postplatz – neue, innovative Arbeitswelten entstehen. Dabei werden flexible Räume geschaffen, die eine zeitgemäße und bürgerfreundliche Beratung aber auch ein konzentriertes Arbeiten im Back-Office ermöglichen.
Als ersten Schritt auf diesem Weg wurden heute für die Übergangzeit Container an der Fröbelschule eingeweiht. Diese wurden vom Landratsamt für die Schule angemietet, während die Kreisbaugruppe die baulichen Grundlagen anmietet. Landrat Dr. Richard Sigel sagte beim Termin vor Ort: „Die stark steigenden Schülerzahlen in den SBBZ stellen die Landkreise in der Region derzeit vor große Herausforderungen. Unser Nachbarkreis Esslingen etwa muss für viele Millionen Euro einen neuen Standort bauen. Angesichts der aktuellen schwierigen Situation bei den kommunalen Haushalten war uns eine innovative und ressourcenschonende Lösung wichtig“, so der Landrat weiter. „Mit unserem innovativen und multifunktionalen Bauprojekt in der Stuttgarter Straße in Waiblingen gehen wir hier sorgsam mit den finanziellen Mitteln um und schaffen eine flexible Lösung, die den Zusammenhalt der Kreisfamilie symbolisiert.“
Lob vom Landrat gab es für die Schulgemeinschaft und die Schulleiterin Silke Lang: „Hier in Schmiden haben Sie über einen langen Zeitraum improvisiert. Trotz Raumnot und Baustelle haben Sie dank Ihres Engagements den Bildungsort Fröbelschule mit Leben und Leidenschaft erfüllt“, so Dr. Richard Sigel. Am Montag, 17. März, wird dann der Unterricht in der Containeranlage beginnen.
Schulleiterin Silke Lang sagte bei der Eröffnung: „Wir sind sehr dankbar, dass wir nun eine komplett barrierefreie Erweiterung für unsere Schule bekommen. Besonders unsere Kinder mit geistiger und teilweise auch körperlicher Beeinträchtigung haben die letzten Monate sehr unter den extrem beengten Verhältnissen gelitten. Nun können wir wieder etwas durchatmen.“
Hintergrund: Gesamtimmobilienkonzeption des Landkreises
Der Rems-Murr-Kreis stellt seinen Immobilienbestand schrittweise strategisch für die Zukunft auf. Hintergrund war der Wunsch, die Verwaltungsgebäude stärker an wenigen Standorten zu konzentrieren, moderne und flexible Räume für die Bürgerschaft und die Mitarbeitenden zu schaffen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Bereits fertig gestellt ist die Außenstelle in der Rötestraße in Waiblingen, wo das Ordnungs- und Gesundheitsdezernat untergebracht sind. Nach dem modernisierten und für den Katastrophenschutz aufgerüsteten Sitzungssaalkomplex am Alten Postplatz wird im Mai der Erweiterungsbau auf dem früheren Parkdeck eingeweiht. Dort zieht vor allem der Sozialbereich des Landratsamts ein. In der Folge ziehen die technischen Bereiche schrittweise aus der Stuttgarter Straße in andere Liegenschaften aus und machen Rau für den neuen multifunktionalen Bau für AWRM, Kreisbaugruppe und Fröbelschule.
(raßmus/17.03.25)