Hauptbereich
Kreissozialamt
Das Kreissozialamt ist Ihr Ansprechpartner für folgende Bereiche:
- Leistungen der Sozialhilfe
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Hilfe zur Pflege zu Hause und in Einrichtungen
- Übernahme von Bestattungskosten
- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
Teilhabeleistungen für behinderte Menschen zu Hause und in Einrichtungen - Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV)
- Sozialdienst
- Schuldnerberatung
- Demenzfachberatung
- Altenhilfefachberatung
- Hilfe zur Pflege zu Hause und in Einrichtungen
Besondere Hilfen
Der Fachbereich Besondere Hilfen ist Ansprechpartner für folgende Bereiche:
- Wohngeld
- Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder eines Gebäudes und für Heimbewohner
- Lastenzuschuss für Eigentümer einer Eigentumswohnung oder eines Eigenheim
- Ausbildungsförderung
- Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für Schüler/innen
- Meister-BAföG / Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz
- Gesetzliche Betreuungen für Volljährige
- Blindenhilfe
- Landesblindenhilfe
- Blindenhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) und dem Bundesversorgungsgesetz
- Kriegsopferfürsorge
- Leistungen für Kriegsbeschädigte und Kriegshinterbliebene
- Leistungen für Wehrübende und für freiwilligen Wehrdienst Leistende
- Leistungen für Asylbewerber und Spätaussiedler
- Schwerbehindertenrecht u.a. für
- die Feststellung von Behinderungen
- die Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen
- die Ausgabe von Wertmarken
- Versorgung / Soziales Entschädigungsrecht
Versorgung von- Kriegsbeschädigten
- Impfgeschädigten
- Opfern von Gewalttaten
- Wehrpflichtigen
- Zivildienstleistenden

Kreissozialamt
Ansprechpartner für finanzielle Hilfen
Wir sind Ansprechpartner für eine Vielzahl von finanziellen Hilfen. Sie finden aber auch Beratung und Hilfe zu verschiedenen sozialen Lebenslagen.
Leitung Kreissozialamt
Stefanie Böhm
Telefonnummer: 07151 501-1373
Familieninfo
Der offizielle
informiert rund um die Themen Familie, Senioren, Eltern und Kind und ist ein wertvoller Wegweiser für den Familienalltag in Rems-Murr-Kreis. Die Broschüre dokumentiert die Familienfreundlichkeit des Landkreises Rems-Murr-Kreis, bietet einen Überblick über alle wichtigen Hilfsangebote, Adressen und Ansprechpartner in Rems-Murr-Kreis und stellt öffentliche Familieneinrichtungen von der Kindertagesstätte bis zum Seniorentreff vor.
Besondere Hilfen
Fachbereichsleiter
Herr Joachim Frey
Telefonnummer: 07151 501-1521
j.frey(@)rems-murr-kreis.de
Jobcenter
Informationen zum Thema Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) finden sie auf der Homepage des