Entdecken.
Genießen. Leben.
Unsere Klimaschutzprojekte aus den Bereichen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
Energiesparwettbewerb 2022
Der Rems-Murr-Kreis hatte Privathaushalte aufgerufen, am Energiesparwettbewerb vom 4. bis zum 28. Oktober 2022 teilzunehmen. Rund 80 Haushalte haben am Wettbewerb teilgenommen und erhielten Energiespartipps (Challenges siehe unten) des Landratsamts. Am Ende des Wettbewerbs konnten die Teilnehmenden in einer Umfrage angeben, welche und wie viele Tipps sie umgesetzt haben und so an der Preisverlosung teilnehmen.
In einer digitalen Veranstaltung am 11. Oktober 2022 informierten wir über kostenfreie Energieberatungsangebote im Rems-Murr-Kreis. Energieexpertinnen und Experten der Energieagentur Rems-Murr gGmbH und Stromsparchecker beantworteten Fragen zum Energiesparen.
Präsentation der Energieagentur (PDF-Datei)
Challenge 1 Energieverbrauchs-Checks (PDF-Datei)
Challenge 2 Stromverbrauch senken (PDF-Datei)
Stromsparchecker
Das auf Bundesebene bewährte Projekt Stromsparchecker bietet ein enormes Potenzial an CO2-Einsparung und wird in Kooperation mit der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz durchgeführt.
Projektziel: private Haushalte, die soziale Leistungen beziehen oder über ein geringes Einkommen verfügen, dabei zu unterstützen, ihren Strom- und Wärmeverbrauch zu senken.
Dadurch werden die Haushalte finanziell entlastet und hohe CO2-Einsparungen erzielt. Auch die öffentlichen Kassen werden entlastet, denn eingesparte Heizkosten verringern die Transferleistungen.
Projektablauf: die „Stromsparchecker“ besuchen diese Haushalte und messen den Strom-, Wärme- sowie Wasserverbrauch und informieren über Einsparmöglichkeiten. Sie installieren vor Ort kostenlose Sparhilfen wie Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten, Zeitschaltuhren, Strahlregler für Wasserhähne, Wassersparduschköpfe und Kühlschrankthermometer und tauschen bei Bedarf Kühlgeräte aus. Beim Ersatz des Altgerätes durch ein neues Kühlgerät der Effizienzklasse A+++ wird vom Bund ein Zuschuss in Höhe von 100 Euro gewährt.
Rems-Murr-Kreis: mehr als 28.500 Haushalte sind im Rems-Murr-Kreis berechtigt einen solchen Check zu erhalten.
Energieberatungsangebote und Fördermittel
Energieberatungsangebote
Die Energieagentur bietet neutral und kostenfrei Energieberatungen in verschiedenen Rathäusern im Rems-Murr-Kreis an. In der Beratung erhalten Sie Empfehlungen zu Energiesparmaßnahmen, Sanierungen, erneuerbaren Energien sowie Fördermitteln. Die Beratung dauert etwa 45 Minuten.
Die Energieagentur bietet vergünstigte umfassendere Beratungen bei Ihnen zuhause an. Eine Energieexpertin/ ein Energieexperte prüft den energetischen Zustand Ihres Gebäudes oder den Zustand der Heizung und erstellt darauf basierend einen Bericht mit Empfehlungen.
Eine noch umfassendere Energieberatung erhalten Sie, wenn Sie sich eine Beratung für Wohngebäude über die Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördern lassen. Hierbei erstellt eine Energieexpertin/ein Energieexperte einen genauen Fahrplan, wie Ihr Gebäude Schritt für Schritt energetisch saniert werden kann. Die BAFA gibt einen Zuschuss in Höhe von 80 % der Kosten. Energieexpertinnen und Experten bei Ihnen in der Nähe finden Sie auf https://www.energie-effizienz-experten.de/.
Die Caritas bietet Haushalten mit geringem Einkommen und Haushalten, die Sozialleistungen beziehen, Stromsparchecks an. Eine Energieexpertin/ein Energieexperte kommt zu Ihnen nach Hause und gibt praktische Tipps zu Einsparmöglichkeiten. Zudem erhalten Sie ein kostenfreies Starterpaket, darunter Sparduschköpfe, schaltbare Steckdosenleisten etc.
Fördermittel
In der Datenbank der unabhängigen gemeinnützigen Beratungsgesellschaft CO2online finden Sie Förderprogramme für die energetische Sanierung Ihres Gebäudes oder für den Heizungstausch.
Die Bundesförderung für Energieeffiziente Gebäude (BEG) ist das zentrale Förderprogramm des Bundes für die energetische Sanierung von Gebäuden und für das Heizen mit erneuerbaren Energien. Hier sind wichtige Förderprogramme zusammengefasst. Bevor Sie einen Förderantrag bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder BAFA stellen, ist eine Beratung durch eine Energieexpertin/einen Energieexperten ratsam.
Siehe oben unter „Umfassende Energieberatung für Wohngebäude“.
Energieagentur Rems-Murr gGmbH
Lassen Sie sich von der Energieagentur Rems-Murr gGmbH zur Energieeinsparung, Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien anbieterneutral beraten. Für Bürgerinnen und Bürger aus dem Rems-Murr-Kreis ist die Erstberatung kostenlos. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Energieagentur Rems-Murr gGmbH
Telefonnummer: 07151 975173-0
info(@)ea-rm.de
www.energieagentur-remsmurr.de