Entdecken.
Genießen. Leben.
Unsere Klimaschutzprojekte in den Bereichen Umweltbildung, Aktionen und Klimakommunikation
Ab sofort können Anträge für unser Förderprogramm "Dein Klimabudget zum Anpacken" eingereicht werden.
Förderprogramm "Dein Klimabudget zum Anpacken" 2023/2024
Das alte Förderprogramm des Rems-Murr-Kreises "Agenda 2030" wird im nunmehr 4. Klimaschutz-Handlungsprogramm des Rems-Murr-Kreises für die Jahre 2023 - 2026 unter dem neuen Namen "Dein Klimabudget zum Anpacken" fortgeführt.
Neben dem Namen haben wir zudem die Förderrichtlinien angepasst, so dass nun neben Vereinen auch Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Jugendgruppen, Bürgerinitiativen, Religionsgemeinschaften und Privatpersonen antragsberechtigt sind.
Die Förderrichtlinie finden Sie hier (PDF-Datei).
Die Eingereichten Projekte müssen dabei folgende Kriterien erfüllen:
- Nutzen für den Klimaschutz, möglichst in messbarer CO2-Einsparung
- Bezug zu zwei weiteren Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030
- Projektumsetzung im Rems-Murr-Kreis oder Antragssteller hat seinen Sitz im Rems-Murr-Kreis
- Weiter Infos und Fördervoraussetzungen finden Sie in der Förderrichtlinie (PDF-Datei)
Für die Antragsstellung benutzen Sie bitte folgende Dokumente:
Förderanträge können bis zum 30. Juni 2023 bei der Stabsstelle Klimaschutz unter klimaschutz(@)rems-murr-kreis.de eingereicht werden. Daraufhin werden die eingereichten Anträge gesichtet und von einer Jury, bestehend aus Vertretern und Vertreterinnen der Verwaltung sowie der Kreistagsfraktionen, bewertet. Diese entscheiden darüber, welche der eingereichten Fördermittelanträge bewilligt werden.
Fragen zum Förderprogramm beantwortet Ihnen gerne Frau Nadine Hügler telefonisch (Telefonnummer: 07151 501-2009) oder per E-Mail unter klimaschutz(@)rems-murr-kreis.de