Veranstaltungen
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.
Bewerbungsaufruf zum Förderprogramm "Agenda 2030 - Projekte für eine nachhaltige Entwicklung mit ...
Datum 15.03.2022 bis 31.07.2022
VeranstalterRems-Murr-Kreis
E-Mail schreiben Zur Website Auch dieses Jahr unterstützt der Rems-Murr-Kreis wieder Vereine bei der Umsetzung von Projekten, die einen Bezug zum Klimaschutz sowie zu zwei weiteren Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 haben. Bewerben Sie sich als gemeinnütziger Verein ab dem 15. März bis zum 30. Juni 2022 für die neue Förderrunde. Alle Infos und Förderkritierien finden Sie im Klimaschutz-Portal.
Kategorie Kategorien Umweltschutz
ECOrun 2022
Datum 01.06.2022 bis 27.07.2022
VeranstalterLandratsamt Rems-Murr-Kreis
AdresseRems-Murr-Kreis
E-Mail schreiben Zur Website Der Rems-Murr-Kreis möchte mit dem Klimasponsorenlauf ECOrun – Laufen für ein gutes Klima Klimaschutzprojekte in Schulen und Kindertageseinrichtungen anstoßen. Nehmen auch Sie mit Ihrer Schule oder Ihrem Kindergarten teil und lassen Sie sich Ihr Klimaschutzprojekt sponsern.
Die Durchführung eines ECOruns kann vom 01.06. bis 27.07.2022 stattfinden. Eine Anmeldung ist über das Klimaschutz-Portal möglich. Hier finden Sie auch weitere Informationen zum Projekt.
Kategorie Kategorien Umweltschutz
STADTRADELN 2022 im Rems-Murr-Kreis
Datum 03.07.2022 bis 23.07.2022
VeranstalterRems-Murr-Kreis
AdresseRems-Murr-Kreis
E-Mail schreiben Zur Website Vom 3. bis 23. Juli 2022 nimmt der Rems-Murr-Kreis wieder am „Stadtradel" teil – seien auch Sie dabei! Gestartet wird am 3. Juli 2022 am Winnender Radsonntag. Wir hoffen für 2022 wieder auf einen fröhlichen live-Start. Unser Ziel für den dreiwöchigen Aktionszeitraum ist es, die dieses Jahr geradelten 1,2 Millionen Kilometer noch zu toppen.
Kategorie Kategorien Umweltschutz
Öffentlicher Erörterungstermin: Windenergieanlagen Welzheim/Plüderhausen
VeranstalterLandratsamt Rems-Murr-Kreis
AdresseJustinus-Kerner-Halle Welzheim
Im Genehmigungsverfahren der Windenergieanlagen WN-29 zwischen Welzheim und Plüderhausen findet der Erörterungstermin statt.
Der Termin ist öffentlich. Er hat den Zweck, die im laufenden Genehmigungsverfahren erhobenen Einwendungen zu erörtern. Die Einwenderinnen und Einwender können dabei ihre schriftlichen Ausführungen mündlich erläutern und verdeutlichen.
Auf Grund der Vielzahl der Einwendungen kann bei dem Termin nicht jede Einwendung einzeln behandelt werden. Stattdessen werden gleichartige Einwendungen zusammengefasst erörtert. Es werden nur solche Einwendungen erörtert, die für die Prüfung der Genehmigungsvoraussetzungen von Bedeutung sein können.
Kategorie Kategorien Umweltschutz
Lehrkräftefortbildung "Landwirtschaft und Biodiversität - das hat der Lernort Bauernhof zu bieten"
Uhrzeit 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
VeranstalterLandratsämter Rems-Murr, Hohenlohe, Schwäbisch Hall, Main-Tauber und der Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems
AdresseLandwirtschaftlicher Betrieb Tanja und Jürgen Maurer
E-Mail schreiben Zur Website Die praxisbezogene und eng am Bildungsplan orientierte Fortbildung vermittelt Hintergrundwissen zu Landwirtschaft und Biodiversität: Vorstellen des landwirtschaftlichen Betriebes mit Schweinemast, Legehennen, Getreideanbau und Umsetzung von produktionsintegrierten Maßnahmen zur Biodiversität, wie Blühstreifen, Lerchenfenster, Mais-Bohnengemenge; das Zusammenspiel von Arten in ihren Lebensräumen erkunden, praktische Lernangebote und Unterrichtsmaterialien zur Umsetzung des Themas im Unterricht.
Der Bauernhof ist ideal, um Kindern und Jugendlichen die Herkunft, Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln spielerisch erlebbar zu vermitteln. Lehrerinnen und Lehrer erfahren, welche Möglichkeiten dieser außerschulische Lernort beim Stationenlernen bietet.
Um Anmeldung bis Donnerstag, 30.06.2022 über den Bildungsserver des Landes Baden Württemberg (LFB-online – KEGL8) oder per E-Mail an andrea.bleher(@)lbv-bw.de oder an die Faxnummer Faxnummer: 07944 9435 111 wird gebeten. Rückfragen unter Tel. 0157 30160184. Weitere Informationen rund um den Lernort Bauernhof unter: www.lob-bw.de
Kategorie Kategorien Landwirtschaft
Radspaß – Sicher e-biken Kurs
Uhrzeit 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
VeranstalterRadspaß – Sicher e-biken
AdresseKernen im Remstal - Rommelshausen
E-Mail schreiben Zur Website Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt radspaß – sicher e-biken.
Eine Kursteilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung auf der Homepage möglich.
Die Teilnahme an den Fahrsicherheitskursen ist kostenfrei. Das Radspaß-Training eignet sich für alle Personen, die das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das E-Bike(-Fahren) haben oder einfach sicherer im Umgang mit ihrem Pedelec werden möchten Bei den Kursen werden neben Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. In Übungen proben die Teilnehmenden spezielle Fahrsituationen, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln – und sich danach sicher und souverän im Straßenverkehr bewegen zu können.
Kategorie Kategorien Straßen
Radspaß – Sicher e-biken Kurs
Uhrzeit 16:15 Uhr bis 20:00 Uhr
VeranstalterRadspaß – Sicher e-biken
AdresseFellbach
E-Mail schreiben Zur Website Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt radspaß – sicher e-biken.
Eine Kursteilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung auf der Homepage möglich.
Die Teilnahme an den Fahrsicherheitskursen ist kostenfrei. Das Radspaß-Training eignet sich für alle Personen, die das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das E-Bike(-Fahren) haben oder einfach sicherer im Umgang mit ihrem Pedelec werden möchten Bei den Kursen werden neben Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. In Übungen proben die Teilnehmenden spezielle Fahrsituationen, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln – und sich danach sicher und souverän im Straßenverkehr bewegen zu können.
Kategorie Kategorien Straßen
Radspaß – Sicher e-biken Kurs
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 18:45 Uhr
VeranstalterRadspaß – Sicher e-biken
AdresseLeutenbach - Weiler zum Stein
E-Mail schreiben Zur Website Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt radspaß – sicher e-biken.
Eine Kursteilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung auf der Homepage möglich.
Die Teilnahme an den Fahrsicherheitskursen ist kostenfrei. Das Radspaß-Training eignet sich für alle Personen, die das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das E-Bike(-Fahren) haben oder einfach sicherer im Umgang mit ihrem Pedelec werden möchten Bei den Kursen werden neben Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. In Übungen proben die Teilnehmenden spezielle Fahrsituationen, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln – und sich danach sicher und souverän im Straßenverkehr bewegen zu können.
Kategorie Kategorien Straßen
Radspaß – Sicher e-biken Kurs
Uhrzeit 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr
VeranstalterRadspaß – Sicher e-biken
AdresseLeutenbach
E-Mail schreiben Zur Website Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt radspaß – sicher e-biken.
Eine Kursteilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung auf der Homepage möglich.
Die Teilnahme an den Fahrsicherheitskursen ist kostenfrei. Das Radspaß-Training eignet sich für alle Personen, die das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das E-Bike(-Fahren) haben oder einfach sicherer im Umgang mit ihrem Pedelec werden möchten Bei den Kursen werden neben Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. In Übungen proben die Teilnehmenden spezielle Fahrsituationen, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln – und sich danach sicher und souverän im Straßenverkehr bewegen zu können.
Kategorie Kategorien Straßen
Radspaß – Sicher e-biken Kurs
Uhrzeit 16:15 Uhr bis 20:00 Uhr
VeranstalterRadspaß – Sicher e-biken
AdresseFellbach
E-Mail schreiben Zur Website Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt radspaß – sicher e-biken.
Eine Kursteilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung auf der Homepage möglich.
Die Teilnahme an den Fahrsicherheitskursen ist kostenfrei. Das Radspaß-Training eignet sich für alle Personen, die das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das E-Bike(-Fahren) haben oder einfach sicherer im Umgang mit ihrem Pedelec werden möchten Bei den Kursen werden neben Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. In Übungen proben die Teilnehmenden spezielle Fahrsituationen, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln – und sich danach sicher und souverän im Straßenverkehr bewegen zu können.
Kategorie Kategorien Straßen