Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Esri
Dies ist ein Plug-In für das Geoinformationssystem „ArcGIS Online“ (Kartenerstellungsoftware).
Verarbeitungsunternehmen
Esri Deutschland GmbHRingstr. 785402 KranzbergTelefon: +49 89 207 005 1200Telefax: +49 89 207 005 1111info@esri.dewww.esri.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Darstellung von Geoinformationen auf elektronischen Karten

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

IP-Adresse

Bei einem Zugriff auf Daten und Dienste des Esri Inc. Angebots „ArcGIS Online“ im Internet (SaaS) nutzt Esri personenbezogene Daten in minimalen Umfang, um Kunden, die aktiv eben diese Daten und Dienste über ihre Webseite anfragen, die Nutzung zu ermöglichen und das Angebot sicher und integer bereitzustellen. Im Sinne des Art. 6 Absatz 1) Buchstaben a), b), c) der e-Privacy Verordnung (aktueller Entwurf vom 10. Februar 2021, Brüssel) und mit Verweis auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTSDG ist hierfür nach Ansicht von Esri keine separate Einwilligung, z.B. über ein Cookie-Banner, nötig.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Alle Maßnahmen, die der Sicherheit des Services dienen, sind transparent ausgewiesen; hier sind auch die Orte und Fristen enthalten (STA-05.8, STA-05.9, BCR-11.1, BCR-11.2, BCR-11.3): downloads.esri.com/RESOURCES/ENTERPRISEGIS/AGOL_CSA_CAIQ.PDF
Datenempfänger

Esri Inc.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@esri.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Rems Murr Kreis
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Kfz Zulassung: Rems-Murr-Kreis

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Entdecken.
Genießen. Leben.

info

KFZ-Zulassungsstelle

Hier erfahren Sie, wo und wann Sie die Kraftfahrzulassungsbehörde aufsuchen können und welche notwendigen Unterlagen Sie benötigen. 

Die Zulassungsbehörden in Waiblingen, Schorndorf und Backnang haben zu den regulären Öffnungszeiten oder mit Online-Terminvereinbarung geöffnet.

Im Online-System werden alle Termine laufend aktualisiert und Terminabsagen sofort wieder zur Buchung freigegeben. Sie bekommen daher online immer die frühestmöglichen Termine angeboten.

Termine können nur online gebucht werden. Terminvereinbarung am Telefon oder per E-Mail sind nicht möglich.

Terminbuchung

Achtung: für rote Probe- und Überführungskennzeichen (nicht Kurzzeitkennzeichen) und rote Oldtimerkennzeichen sind keine Terminbuchungen möglich. Bitte melden Sie sich direkt im Zimmer 045 bei der Kfz-Zulassungsbehörde in Waiblingen.

Die Öffnungszeiten im Überblick:

Waiblingen

  • Montag: 6:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag: 6:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Backnang und Schorndorf

  • Montag bis Donnerstag: 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Freitag: 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Vor dem Hintergrund der Anpassung der Corona-Maßnahmen können ab dem 1. Februar 2023 alle Besucherinnen und Besucher wieder im Innenbereich der Kfz-Zulassungsbehörden warten.

Feinstaubplaketten werden von der Kfz-Zulassungsbehörde im Landratsamt gegen eine Gebühr von 7,00 € ausgegeben. Bitte Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I mitbringen!

Internetbasierte Fahrzeugzulassung

Ihr Fahrzeug kann ohne einen Besuch bei der Kfz-Zulassungsbehörde online außer Betrieb gesetzt oder auf den gleichen Halter wieder zugelassen werden, wenn Sie...

  • Ihr Fahrzeug nach dem 01.01.2015 zugelassen worden ist, und somit die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und die Siegelplaketten auf den Kennzeichenschildern bereits mit einem Sicherheitscode versehen sind
  • einen Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser „AusweisApp2“ (www.ausweisapp.bund.de)

Seit der Einführung von i-KFZ Stufe 3 können Sie zusätzlich ein Neufahrzeug zulassen, ein Gebrauchtfahrzeug das innerhalb und außerhalb mit oder ohne Halterwechsel zugelassen ist oder war, online umschreiben oder nach Umzug die Adresse ändern, wenn

  • Ihr Fahrzeug nach dem 01.01.2018 zugelassen worden ist und somit die Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und Teil 2 und die Siegelplaketten auf den Kennzeichenschildern mit einem Sicherheitscode versehen sind
  • bei Neuzulassung die Zulassungsbescheinigung Teil 2 mit einem Sicherheitscode ausgestattet ist
  • Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit kostenloser „AusweisApp2“ (www.ausweisapp.bund.de)

Wenn das Fahrzeug nicht außer Betrieb gesetzt ist, können Sie das bisherige Kennzeichen von dem Fahrzeug übernehmen und Ihr Fahrzeug nach der Ummeldung auch sofort in Betrieb nehmen. Bis zum Empfang der Fahrzeugpapiere, längst jedoch für die Dauer von zehn Tagen nach Abruf des Zulassungsbescheids genügt das Mitführen und die Aushändigung des Bescheids.

Bei außer Betrieb gesetzten Fahrzeugen, Kennzeichenwechsel und bei Neuzulassungen, werden Ihnen die Fahrzeugpapiere und die Siegelplaketten nach Hause zugeschickt.

Bitte denken Sie daran, dass bei einer Neuzulassung oder einer Umschreibung mit Kennzeichenwechsel, die Kennzeichenschilder von Ihnen beschafft werden müssen.

Von uns erhalten Sie die Fahrzeugpapiere, sowie die erforderlichen Stempelplaketten!

Empfangsbevollmächtigung bei Ausfuhr- und Kurzzeitkennzeichen

Sofern der Antragsteller / die Antragstellerin bei der Beantragung eines Kurzzeit- oder Ausfuhrkennzeichens keinen Wohnsitz, keinen Sitz, keine Niederlassung oder keine Dienststelle im Inland vorweisen kann, muss der Kfz-Zulassungsbehörde eine empfangsbevollmächtigte Person, die im Rems-Murr-Kreis wohnhaft ist, benannt werden.

Hierfür wird das hinterlegte Formular für Empfangsbevollmächtigte (PDF-Datei) sowie eine Kopie des gültigen Personalausweises oder Reisepasses des Empfangsbevollmächtigten benötigt.

Information zur Beibehaltung des Kennzeichens bei Zuzug von einem Zulassungsbezirk in einen anderen

Ab dem 01.01.2015 ist es möglich, dass bei einem Wohnsitzwechsel von einem Zulassungsbezirk in einen anderen das bisherige amtliche Kennzeichen beibehalten werden kann.

Dies gilt allerdings nur, wenn

  • das Fahrzeug nicht zuvor außer Betrieb gesetzt war 
  • Es muss jedoch nach wie vor die aktuelle Halteranschrift in die Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen werden!

Der Behördengang zur Umschreibung des Fahrzeuges entfällt daher nicht!

Ab 01.04.2015 Änderung der Voraussetzung für Kurzzeitkennzeichen

Ab 01.04.2015 gelten folgende Voraussetzung für Kurzzeitkennzeichen.

Informationsblatt Kurzzeitkennzeichen (PDF-Datei)

Wissenswertes / Erste Voraussetzungen

Herzlich Willkommen bei der Kraftfahrzeugzulassungsbehörde des Rems-Murr-Kreises. 

Dieser Fachbereich realisiert vielfältige Dienstleistungen auf Grundlage der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderen Rechtsvorschriften. Außerdem werden ordnungsbehördliche Maßnahmen bezüglich der technischen Vorschriftsmäßigkeit und der Versicherungspflicht von Fahrzeugen verfügt und durchgesetzt.

Erste Voraussetzungen

Die Voraussetzung jeder Kfz-Zulassung ist, dass sich der Halter des Fahrzeuges bereits bei der Gemeinde/Stadt angemeldet hat.

Die Kraftfahrzeug-Zulassungsbehörde darf steuerpflichtige Fahrzeuge nur zulassen, wenn der/die Fahrzeughalter/in:

  • Ein ausgefülltes und unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer vorlegt (bei abweichendem Kontoinhaber ist die Unterschrift von Kontoinhaber und Halter erforderlich) und
  • Der/die Fahrzeughalter/in keine Kraftfahrzeugsteuerrückstände bei den Zollämtern des Bundes hat (Auskünfte über evtl. Steuerrückstände kann über das Hauptzollamt Ulm erfragt werden)
  • Keine offenen Gebühren und Auslagen beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis hat

Als Versicherungsnachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung benötigt die Zulassungsbehörde eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Code). Diese kann telefonisch oder schriftlich bei der gewünschten Versicherung angefordert werden.

Wartezeiten

Mit längeren Wartezeiten ist erfahrungsgemäß an

  • Brückentagen,
  • vor und nach Feiertagen und
  • am Monatsende

zu rechnen.

Auch an den stark besuchten Tagen sind wir selbstverständlich bemüht, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.

Gerne können Sie auch unsere Außenstellen in Backnang und Schorndorf nutzen.

Wunschkennzeichen

Unter folgendem Link können Sie sich bereits vorab ein Wunschkennzeichen reservieren.

Feinstaubplakette

Feinstaubplaketten können von der Kfz-Zulassungsbehörde im Landratsamt gegen eine Gebühr von 7,00 € ausgegeben werden. Hierzu wird die Zulassungsbescheinigung Teil I / Fahrzeugschein benötigt.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter Formulare & Informationen.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich bitte unter 07151/501-1249.

Ihre Kfz-Zulassungsbehörde Rems-Murr-Kreis

Zuständig für folgende Verfahren

  • Abmeldung eines Fahrzeugs (Außerbetriebsetzung)
  • Abstempelung von KFZ-Kennzeichen
  • Ausfuhrkennzeichen
  • Diebstahl oder Verlust von Kennzeichen melden
  • Feinstaubplakette
  • Grüne Kennzeichen für bestimmte steuerbefreite Fahrzeuge
  • Halterwechsel, Zulassung bei Gebrauchtwagenkauf
  • Kraftfahrzeug (neu) - Zulassung beantragen
  • Kurzzeitkennzeichen
  • Namens- und Adressänderungen in der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II
  • Rotes Kennzeichen (Händlerkennzeichen)
  • Rotes Oldtimer-Kennzeichen für Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind
  • Saisonkennzeichen
  • Technische Änderungen am Kraftfahrzeug
  • Kraftfahrzeug - Ummeldung beantragen (ohne Halterwechsel)
  • Wunschkennzeichen
  • Zulassung eines Fahrzeugs mit deutschem oder ausländischem Kennzeichen

Informationen zum Diesel-Fahrverbot

Seit dem 1. Januar 2019 setzt die Landeshauptstadt Stuttgart das vom Land eingeführte Verkehrsverbot für alle Dieselkraftfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 4 / IV und schlechter um.

Von dem Verbot generell ausgenommen sind beispielsweise der Lieferverkehr, Rettungskräfte, Menschen mit bestimmten Behinderungen oder medizinische Notfälle.

In berechtigten Einzelfällen können Verkehrsteilnehmer bei der Landeshauptstadt Stuttgart eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Alleine die Tatsache, in Stuttgart zu arbeiten, reicht als Begründung nicht aus. Schichtdienstleistende bekommen eine Ausnahmegenehmigung nur, falls sie nicht auf den ÖPNV ausweichen können. Personen, die Stuttgart allein zur Durchfahrt nutzen, sind nicht vom Diesel-Verkehrsverbot ausgenommen und können grundsätzlich auch keine Ausnahmegenehmigung erhalten.

Weitere Informationen gibt es hier.