Entdecken.
Genießen. Leben.
Stadtradeln 2025: Der Rems-Murr-Kreis ist rund 1,4 Millionen Kilometer geradelt
Mehr Teilnehmende, mehr Kilometer, mehr Klimaschutz – Stadtradeln im Rems-Murr-Kreis übertrifft die Ergebnisse des Vorjahres
Vom 24. Mai bis zum 13. Juni fand im Rems-Murr-Kreis zum siebten Mal die Aktion Stadtradeln statt. Über 7.000 Teilnehmende in mehr als 400 Teams radelten in diesem Zeitraum insgesamt rund 1,4 Millionen Kilometer – und übertrafen damit das Ergebnis des Vorjahres.
Rechnerisch wurden damit im Landkreis rund 230 Tonnen CO₂ im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto vermieden. Damit zeigt sich erneut, wie wichtig das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel im Alltag ist. Und das, obwohl die Topografie im Landkreis zum Teil anspruchsvoll ist.
Ziel des Stadtradelns ist es, die Nutzung des Fahrrads im Alltag zu fördern – insbesondere auf kurzen Strecken, die mit dem Fahrrad häufig schneller und umweltfreundlicher zurückgelegt werden können als mit dem Auto. Aus diesem Grund werden bei der Aktion neben den gefahrenen Kilometern auch die Anzahl der Fahrten erfasst. Insgesamt wurden über 91.000 Fahrten mit dem Rad zurückgelegt.
Für den Rems-Murr-Kreis ist es ein wichtiges Ziel, den Radverkehrsanteil zu steigern. Neben Aktionen wie Stadtradeln bietet der Landkreis daher für Unternehmen, Vereine und Kommunen das Projekt „Bike & Work“ an. Dieses zielt darauf ab, die Fahrradinfrastruktur der teilnehmenden Einrichtungen zu optimieren und den Umstieg aufs Fahrrad zu erleichtern. Aktuell läuft die 8. Projektrunde.
Eine gute Radinfrastruktur ist dabei eine entscheidende Voraussetzung. Deshalb investiert der Rems-Murr-Kreis kontinuierlich in den Ausbau des Radwegenetzes. Aktuell werden drei Radschnellwege realisiert, wobei der Fokus besonders auf den ersten Bauabschnitten des RS5 zwischen Weinstadt-Endersbach und Fellbach sowie des RS8 von Remseck bis Hegnach liegt.
Der Aktionszeitraum Stadtradeln im Rems-Murr-Kreis ist für dieses Jahr beendet. Nun gilt es, den Schwung aus der Aktion Stadtradeln im Rems-Murr-Kreis mitzunehmen und das Fahrrad für möglichst viele Wege im Alltag zu nutzen!
(walter/24.06.25)