Entdecken.
Genießen. Leben.
Stadtradeln und Schulradeln 2025: Jetzt anmelden!
Der Rems-Murr-Kreis radelt zum 7. Mal / Aktionszeitraum ist vom 24. Mai bis zum 13. Juni
Von Samstag, den 24. Mai bis Freitag, den 13. Juniläuft der diesjährige Aktionszeitraum „Stadtradeln“ und der integrierte Wettbewerb „Schulradeln“ im Rems-Murr-Kreis. Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb des Klimabündnisses, einem Zusammenschluss europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern mit dem Ziel Klimaschutz. Die Aktion wird vom Land Baden-Württemberg unterstützt. RadKULTUR finanziert die Teilnahmegebühren bei der online-Plattform Stadtradeln. 30 Städte und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis sind für Stadtradeln Projektpartner-Kommunen.
Anmeldung zu Stadtradeln und Schulradeln
Mitmachen kann jeder, der im Rems-Murr-Kreis wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule geht. Unter www.stadtradeln.de/rems-murr-kreis kann man sich anmelden und dabei entweder einem vorhandenen Team anschließen oder für die Familie, Verein, Schule oder Unternehmen ein eigenes Team gründen. Unter allen Radelnden verlost der Rems-Murr-Kreis 100 kleine und große Preise als Dank für die Teilnahme.
Startschuss am 24. Mai in Schorndorf
Der Starschuss zu Stadtradeln und Schulradeln im Rems-Murr-Kreis 2025 fällt bei der Eröffnung der Sommermeile in Schorndorf am 24. Mai. Dann gilt es drei Wochen lang für möglichst viele Alltagswege das Rad zu nutzen und die Kilometer für das eigene Team einzutragen. Natürlich zählen die geradelten Kilometer dann auch für Ihre Kommune und den Landkreis. Dabei zählen sowohl berufliche als auch private Radkilometer, denn Klimaschutz kennt keine Grenzen.
Teilnahme für Schülerinnen und Schüler – Schulradeln
Für Schulen findet 2025 zum dritten Mal das Schulradeln als Wettbewerb innerhalb des Stadtradelns statt. Für die Schulen gibt es im Rems-Murr-Kreis Eiswagenevents und Zuschüsse für das nächste Schulfest zu gewinnen. Kriterium für diese Sonderpreise im Rems-Murr-Kreis sind die Gesamtkilometer der Schule pro Gesamtschülerzahl.
Weitere Infos
Mehr zu Stadtradeln und Schulradeln finden Sie im Klimaschutzportal des Rems-Murr-Kreises im Bereich Mobilität. Für Rückfragen steht Christine Ganz unter klima-schutz@rems-murr-kreis.de zur Verfügung.
(walter/12.05.25)