Entdecken.
Genießen. Leben.
Jetzt anmelden und beim Stadtradeln mitradeln
Auch dieses Jahr ist der Rems-Murr-Kreis bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln dabei und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mitzuradeln. Die kreisweite Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ hat inzwischen im Rems-Murr-Kreis eine kleine Tradition. Bereits zum vierten Mal findet „Stadtradeln“ als gemeinsames Projekt im Rems-Murr Kreis statt. Stadtradeln im Rems-Murr-Kreis wird vom Land Baden-Württemberg durch RadKULTUR gefördert. Inzwischen unterstützen 24 Städte und Gemeinden aus dem Rems-Murr-Kreis „Stadtradeln“ als Projektpartner-Kommunen.
„Besonders freue ich mich, dass jedes Jahr mehr Kommunen aus dem Rems-Murr-Kreis mitmachen“, sagt Landrat Dr. Richard Sigel. „In den letzten Jahren lassen sich auch immer mehr Menschen für das Radfahren begeistern. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, denn jeder radelnde Bürger trägt aktiv zum Klimaschutz bei und tut dabei gleichzeitig etwas für seine Gesundheit“.
Letztes Jahr hat der Rems-Murr-Kreis über 1,2 Millionen Kilometer mit über 5000 Radelnden in fast 400 Teams erradelt. Damit hat es der Landkreis bundesweit auf die vordersten Plätze geschafft – genauer: auf Platz 15 von 192. Ziel für dieses Jahr ist es, das Ergebnis in diesem Jahr noch zu übertreffen und es auf’s Treppchen zu schaffen.
Hintergrund:
Gemeinsam mit dem Landkreis nehmen die Großen Kreisstädte Backnang, Fellbach, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt und Winnenden, die Stadt Murrhardt sowie die Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Berglen, Burgstetten, Großerlach, Kaisersbach, Kernen, Korb, Remshalden, Rudersberg, Schwaikheim, Spiegelberg, Sulzbach an der Murr, Urbach und Weissach im Tal teil.
Mitmachen kann jeder, der im Rems-Murr-Kreis wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder zur Schule geht. Auf der Stadtradeln-Homepage kann man sich jetzt schon anmelden und dabei entweder einem vorhandenen Team anschließen oder für die Familie, Verein, Schule oder Unternehmen ein eigenes Team gründen. Zwischen dem 03. Juli und dem 23. Juli 2022 gilt es dann das Fahrrad in Alltag und Freizeit viel zu nutzen und möglichst viele Rad-Kilometer zu sammeln. Die Teilnahme am Stadtradeln wird auch belohnt: Der Rems-Murr-Kreis verlost tolle Preise unter allen aktiven Radlern. Auch die beliebte online-Schnitzeljagd für alle Teilnehmer gibt es 2022 mit neuen Zielen und Fragen.
Detaillierte Infos zu den Spielregeln und der Anmeldung zum Stadtradeln sind im Klimaschutz-Portal auf der Homepage des Landratsamtes zu finden. Für Rückfragen steht Christine Ganz unter klimaschutz(@)rems-murr-kreis.de zur Verfügung.
(graf/13.6.22)