Entdecken.
Genießen. Leben.
Jetzt anmelden für Stadtradeln und Schulradeln!
Der Rems-Murr-Kreis radelt zum 6. Mal / Aktionszeitraum ist vom 15. Juni bis 05. Juli 2024
Klimaschutz ist für den Rems-Murr-Kreis ein Top-Thema, das ganz oben auf der Agenda des Landkreises steht. Nach den Hochwasser- und Starkregenereignissen der vergangenen Woche, die den Rems-Murr-Kreis stark getroffen haben, ist es daher umso wichtiger die Klimaschutzziele des Kreises – auch mit Maßnahmen wie dem Stadtradeln – weiter in den Fokus zu nehmen und voranzubringen.
Der Fahrrad-Wettbewerb „Stadtradeln“ im Rems-Murr-Kreis findet 2024 zum sechsten Mal statt. Jahr für Jahr nehmen immer mehr Bürgerinnen und Bürger teil. Diese Erfolgsgeschichte möchte der Landkreis mit den Kreiskommunen gerne fortsetzen. Machen auch Sie mit! Jede radelnde Person trägt aktiv zum Klimaschutz bei und tut dabei gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit. Vom 15. Juni bis zum 05. Juli 2024 gilt es dann Radkilometer zu sammeln. Dabei zählen sowohl berufliche als auch private Radkilometer, denn Klimaschutz kennt keine Grenzen!
Spezielle Auswertung für Schulen
2024 wird in Baden-Württemberg zum zweiten Mal Schulradeln angeboten - eine zusätzliche Auswertung innerhalb von Stadtradeln nur für Schulen. Damit wird die Teilnahme für Schülerinnen und Schüler noch attraktiver. Bereits in der ersten Runde letztes Jahr hatten sich 46 Schulen im Rems-Murr-Kreis beteiligt. Der Landkreis lobt als zusätzliche Motivation für das „In-die-Pedale-Treten“ attraktive Preise aus. So erhalten die Schulen mit den meisten zurückgelegten Fahrradkilometern pro Gesamtschülerzahl ein Eiswagen-Event und Zuschüsse für das nächste Schulfest.
Startschuss am 15. Juni in Remshalden
Der Startschuss für „Stadtradeln“ und Schulradeln erfolgt am Samstag, den 15. Juni 2024 zum Start des Remshaldener Straßenfestes mit Aktionen und Infos rund ums Fahrrad.
Die Teilnahme am Stadtradeln wird auch belohnt
Der Rems-Murr-Kreis verlost tolle Preise unter allen aktiven Radlern. Neben dem landesweiten Preis für die fahrradaktivste Schule in ganz Baden-Württemberg, ruft der Rems-Murr-Kreis Preise für die Schulen mit den meisten Radkilometern pro Gesamtschülerzahl aus.
Weitere Infos und Anmeldung
Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb des Klimabündnisses, einem Zusammenschluss europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern mit dem Ziel Klimaschutz. Die Aktion wird vom Land Baden-Württemberg unterstützt. RadKULTUR finanziert die Teilnahmegebühren bei der online-Plattform Stadtradeln. Mitmachen können alle, die im Rems-Murr-Kreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen.
Hier können Sie sich für das Stadtradeln anmelden und sich entweder einem vorhandenen Team anschließen oder für die Familie, den Verein, die Schule oder das Unternehmen ein eigenes Team gründen.
Weitere Infos, Auswertungen und den grünen Button zur Anmeldung finden Sie hier. Für Rückfragen steht Ihnen Christine Ganz per Mail zur Verfügung.